Ali skating 25 stairs in LY

„The Scars of Ali Boulala“ Film über die Skaterlegende Ali Boulala

21. Juni 2023
by
1 min read

Ali Boulala. Der Name ist Programm. All denjenigen, die selber skaten, ist der Name bekannt. Vermutlich sogar sehr bekannt. Allen anderen wird der Name spätestens dann nicht mehr aus dem Kopf gehen, wenn sie den Film „The Scars of Ali Boulala“ im Kino gesehen haben. Und genau das können wir wärmstens empfehlen.

Nach einer mehrjährigen Produktionszeit kommt morgen der Film „The Scars of Ali Boulala“ über den schwedischen Profi-Skateboarder Ali Boulala in die Kinos. Geboren in Algerien, aufgewachsen in Stockholm, hat Ali Boulala die europäische Skateboardszene in den 90er Jahren maßgeblich mitgeprägt – als Skater und als Persönlichkeit. Ali Boulala gehört ohne Frage zu einer der exzentrischsten Skateboarder seiner Zeit. Klingt alles so, wie für einen Film gemacht ist. Und genau das ist es auch. Nur, dass das Leben von Ali Boulala bisher nur in filmischen Fragmenten und Zeitdokumenten festgehalten war und nicht in einem filmischen Gesamtwerk. Mit „The Scars of Ali Boulala“ hat der schwedische Regisseur Regisseur Max Erikssons genau das getan und eine Hommage an die ikonische Skatefigur einer Ära von Skate- und Popkultur auf die Leinwand gebracht.

Das authentische Doku-Porträt erzählt dabei einfühlsam und humorvoll zugleich die Geschichte seines Aufstiegs und Falls und seinem Weg zurück – mit viel oldskool Skater-Archivmaterial aus den 90ern, gepaart mit intimen Momenten und Einblicken in Ali Boulalas heutiges Leben. Der Dokumentarfilm ist ein absolutes Must-See, für eingefleischte Skater ebenso wie für Nicht-Skater, die einen Hang zur Skateboard-Kultur haben.

Zu sehen ist der Film ab dem 22. Juni bundesweit in ausgewählten Kinos. Parallel dazu gibt es eine Premierentour des Films, mit Stationen in Berlin, Hamburg, Münster, Köln, Frankfurt, Karlsruhe, Stuttgart und München. Wer immer schon mal Ali Boulala persönlich begegnen wollte, der kommt zu einem der folgenden Premierenterminen. Der schwedische Regisseurs Max Eriksson ist natürlich auch vor Ort.

Kino Premieren-Tour „The Scars of Ali Boulala“

  • Berlin, 21.06.23, Sommerkino am Kulturforum (Open Air), 21 Uhr. In Kooperation mit TITUS Berlin, TITUS Zoopreme & 1. Skateboardverein Berlin
  • Hamburg, 22.06.23, Zeise Kinos, 20 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS Hamburg, Skateboard e.V. Hamburg, Monster Skateboard Mag, True Rebel Streetwear Shop, Studio Longboard Skateshop, I-Punkt Skateland e.V.
  • Hamburg, 22.06.23, Abaton, 21.30 Uhr. Premiere
  • Münster, 23.06.23, Cineplex Münster, 18 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS Münster
  • Köln, 23.06.23, Cinenova (Open Air), 21.45 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS Köln, Concrete Wave, North (Brigade) Skatepark, Monster Skateboard Mag
  • Frankfurt, 24.06.23, Harmonie Frankfurt, 12.30 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS Frankfurt, Skateboarding Germany
  • Karlsruhe, 24.06.23, Schauburg Karlsruhe, 18 Uhr. Premiere in Kooperation mit  Rollbrett e.V.
  • Stuttgart, 24.06.23, Delphi Arthaus Kino, 22.15 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS Stuttgart
  • München, 25.06.23, Kino am Olympiasee (Open Air), 18 Uhr. Premiere in Kooperation mit TITUS München

PS. Bock auf Premierentickets mit Ali Boulala? Bei Instagram verlosen wir ein paar 🎟️🍿

Bilder: Movie stills from THE SCARS OF ALI BOULALA / OLIVIER CHASSIGNOLE

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?.Wie wäre es mit
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL –Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen Kunstform,

„35 Years Of Graffiti Art“ DAIM Retrospektive im Woods Art Institute

Mirko Reisser aka. DAIM gehört zu den bekanntesten Graffitikünstlern der Welt. Der Hamburger hat nicht nur im Laufe der Jahre seinen ganz eigenen Stil des Graffiti-Writings erschaffen und eine ganze Generation an Graffitischaffenden geprägt, sondern auch das Heranwachsen von Graffiti von der Subkultur bis zum anerkannten Kunstgenre mit begleitet und

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem

Neues Mural von Hera in Frankfurt zum Auftakt von „11 Walls | 11 Goals“

Die Künstlerin HERA hat vor wenigen Tagen ihr neuestes Mural in Frankfurt fertiggestellt. Das großformatige Kunstwerk auf der nördlichen Seite des Mains, ist der Auftakt einer bevorstehenden Reihe von zahlreichen Urban Art Kunstwerken des Projektes 11 Walls | 11 Goals. Über die nächsten Wochen entstehen insgesamt 11 Kunstwerke von 11

Der Einstieg ins Kunstsammeln: „Affordable Art Fair“ in Hamburg

In wenigen Tagen eröffnet die Affordable Art Fair in Hamburg ihre Türen und versammelt Kunst von internationalen Galerien an einem Ort. Für drei Tage verwandelt die Kunstmesse die sonst eher schlichten Messehallen in eine riesige, bunte Ausstellung. Das Besondere: Alle gezeigten Kunstwerke gibt es für einen „erschwinglichen“ Preis zu kaufen,
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL –Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street

„35 Years Of Graffiti Art“ DAIM Retrospektive im Woods Art Institute

Mirko Reisser aka. DAIM gehört zu den bekanntesten Graffitikünstlern der Welt. Der