Diese Woche ist es soweit: Kongress & Inszenierung “Die Untoten – Life Sciences & Pulp Fiction” vom 12. – 14. Mai auf Kampnagel in Hamburg. Das Programm ist äußerst ...
9. Mai 2011 / rkVor kurzen bei just entdeckt. Interessante Grafik zu den Einflüssen von Graffiti und Street Art. Hier gibt es die Grafik „Timeline Of Graffiti And Street Art Influences“ in ...
1. Mai 2011 / rkSchönes neues Blogprojekt A new Babylon für Gesellschaftstheorie und Urbanität. Klingt vielversprechend! „New Babylon diente schon einmal als Metapher für die Kritik, aber auch für die Aneignung des ...
19. April 2011 / rkVom 1. – 31.05.2011 läuft wieder die Bewerbung für den postgradualen Studiengang der “Raumstrategien“ an der der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. “Der weiterbildende Masterstudiengang „RAUMSTRATEGIEN – Forschende Kunst im öffentlichen ...
11. April 2011 / rkKongress & Inszenierung “Die Untoten – Life Sciences & Pulp Fiction” vom 12. – 14. Mai auf Kampnagel, Hamburg. Neben medizinethischen Fragen geht es vor allem auch um die ...
28. März 2011 / rkSchon mal rot im Kalender anstreichen: Am 12. Mai findet in Berlin zum ersten mal die Konferenz „Blogging the City“ zur „Rolle von Internet, Blogs und Social Media ...
22. März 2011 / rkGraffiti Research Lab Germany, seit 2008!, mit Sitz in Berlin. Gerade bei Just gesehen: ganz frische Bilder einer LED Throwie Aktion am Kottbusser Tor. Mehr Bilder gibt es ...
17. März 2011 / rkIm Rahmen des Hamburger Workshops »Lokale Praktiken urbaner Produktion« findet seit gestern jeden Abend ein offener Küchensalon mit gutem Essen und guten Gesprächen in der UdN in Wilhelmsburg statt. ...
14. März 2011 / rkDer ein oder anderen wird es vielleicht schon bemerkt haben. Seit einigen Tagen habe ich ein weiteres Blog- und Researchprojekt zum Thema ‚urban gardening‘ online. Urbanbio ist ein ...
22. Februar 2011 / rkWas wäre die Stadt und der öffentliche Raum ohne Zeichen und Werbung? Sehr schöne Videoarbeiten von iKanoGrafik. „I suggest you to watch these 2 short animations that deal ...
21. Februar 2011 / rkDienstag, der 09.02.1926: Der norwegische Chemie-Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose. Heute also genau 85 Jahre her. Straight Richtung 100! „Der norwegische Chemie-Ingenieur Erik Rotheim erfindet die Sprühdose. ...
10. Februar 2011 / rkAuch wenn ich mal wieder etwas spät dran bin, darf der Hinweis nicht fehlen. Morgen startet die transmediale.11 unter dem Thema RESPONSE:ABILITY. Das Festival für Kunst und digitale ...
31. Januar 2011 / rkSave the Date & Participate! Spannender Workshop zum Thema „Lokale Praktiken urbaner Produktion“ im März in Hamburg Wilhelmsburg. Der Call for Entries im Vorfeld läuft bis zum 18.2.2011. ...
27. Januar 2011 / rkNett! Ein Beitrag über meinen Blog im heutigen Online-Teil des Hamburger Abendblatt, zu finden hier. „Kunst im öffentlichen Raum ist ein viel diskutiertes Thema: Die Ansicht, dass Street ...
3. Januar 2011 / rkSchon mal vormerken für 2011: Vom 2. bis 4. Juni 2011 findet in der Humboldt-Universität zu Berlin die Konferenz “Kontrolle des Urbanen Raumes“ // Akteure. Strategien. Topographien.” statt. ...
22. Dezember 2010 / rkVortrag über Pixações Graffiti in Brasilien übermorgen (8.12.2010) in Hmaburg: Linker Laden, Kleiner Schäferkamp 46, um 21.00h. “Aus den Favelas schwappen frische Farben durch die berühmt-berüchtigte Millionenstadt und zeugen ...
5. Dezember 2010 / rkGroßartiges Experiment und Installation von Rune Madsen in New York. "A common phrase in any metropolis is the term "people watching." This game takes the restful past-time and ...
21. November 2010 / rkJeder hat eine Meinung über die Natur, aber was würde die Natur wohl sagen wenn sie könnte? Eine mögliche Antwort gibt ein Baum per Twitter, Facebook und Video ...
13. November 2010 / rkRobotor-Licht-Installation „Outrace“ der beiden Künstler Reed Kram and Clemens Weisshaar, entwickelt im Rahmen des London Design Festivals als interaktive Installation auf dem Trafalgar Square. Autoindustrierobotor projizierten Textnachrichten, welche ...
29. September 2010 / rkEine weitere Buchrezension: Bei Interesse am Buch hierzu gerne den Amazon-Partnerlink beachten! Mitte des Jahres ist das Buch Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum der beiden Autoren Jürgen Krusche ...
16. September 2010 / rk