Beitrag „Inseln der Sicherheit und gefährliche Pflaster“ auf DRadio Kultur zum Thema Angst und das subjektive Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum von Isabel Fannrich-Lautenschläger. Unter anderem geht es um ...
3. Dezember 2011 / urbanshitMorgen und übermorgen wird die türkische Dokumentation URBANBUGS – A Street Art Documentary im Rahmen des Berliner Stadtlabors an der HU gezeigt. Danach gibt es eine Dikussion mit dem Regisseur Aykut Ersoy (Istanbul). ...
15. November 2011 / rkEszter Gantner und Carolin Genz vom Institut für Europäische Ethnologie der HU Berlin laden zum neuen Semester wieder zum Stadtlabor ein. Es gibt auch dies mal wieder eine Menge spannender ...
9. November 2011 / rkVortragsreihe zum Thema „Macht im öffentlichen Raum“ der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Mit Lektures von Aram Bartholl, Brad Downey, Julius von Bismarck, und Le Van Bo. Der erste Termin ist leider schon ...
6. November 2011 / rkMorgen (Samstag, 8.10.11) ruft das Wiener URBANIZE! Festival zu weltweiten Stadtspaziergängen nach laboratoire-dérive-Manier auf. Gerade kam eine Mail, dass Hamburg auch dabei ist. Sehr schön, also nicht verpassen! Treffpunkt ist: Hauptbahnhof, Ausgang Kirchenallee, der ...
7. Oktober 2011 / rkAn der Hochschule für Musik und Theater und der HafenCity Universität Hamburg gibt es ab Mitte Oktober 2011 eine offene Ringvorlesung zum Thema „Offene Räume – Offene Stadt„. ...
30. September 2011 / rkIm Rahmen des Perffusion 2011 Festivals führt Alain von rebel:art zusammen mit dem Künstler Tony Weingartner diesen Monat zum ersten Mal eine Urban Hacking School durch. Grandios, nur zu schade, dass ich nicht dabei sein kann! ...
16. September 2011 / rkDas M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW widmet sich im September dem Thema Kunst und Stadtraum. Klingt spannend! „Wie sieht es aus, das Verhältnis von Kunst und Stadtraum? ...
10. September 2011 / rkVor zwei Jahren habe ich schon einmal seine Ausstellung in Sao Paulo gesehen, nun bin ich gerade wieder über die Bilder des spanischen Künstlers Dionisio Gonzalez gestoßen. Gonzalez lässt wunderbare, ...
21. August 2011 / rkSeit einigen Wochen gibt es einen neuen, sehr interessanten und vielversprechenden Blog. Mit dem Projekt Stadt nach acht widmen sich die Stadtplaner Anja Nettig und Jakob F. Schmid ...
17. August 2011 / rkNach der ersten Folge gibt es nun den zweiten Teil der ProblemZonenGymnastik #2 „BodyshapingDiesmal turnt Professor Borries über den Rentnerspielplatz in Charlottenburg. Nicht verpassen! „Nach der erfolgreichen Ausstattung (PZG #1: ...
16. August 2011 / rkFilmportrait über den Studiengang Urban Design (UD) an der HCU. Dieser Film wurde von UD Master Studierenden im Sommersemester 2011 produziert. Die Aufnahmen wurden zum Teil während der Semester Exkursion ...
10. August 2011 / rkDie erste Episode der Problemzonengymnastik von Friedrich von Borries aus dem Hause Arte Creative ist online. Es geht um das richtige EQUIPMENT für die perfekte Anpassung und Strategien des “urbanen Einzelkämpfer” des 21. Jahrhunderts. Schaut sie ...
14. Juli 2011 / rk/// For English version please check here /// Das Print Magazin URBAN SPACEMAG, das ich als Teil des spacedepartment mit herausgebe, geht in die mittlerweile 4. Runde! Seit ...
21. Juni 2011 / rkVom 29.6. – 1.7.2011 findet die Konferenz KONTROLLE DES URBANEN RAUMES: Akteure, Strategien, Topographien am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Die Konferenz klingt äußerst ...
8. Juni 2011 / rkFür alle die es nicht geschafft haben: Die Bewerbung für den postgradualen Studiengang der “Raumstrategien“ an der der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wurde bis zum 20. Juni 2011 verlängert. ...
5. Juni 2011 / rkVom 2-5 Juni 2011 findet der erste Recht auf Stadt Kongress in Hamburg statt. Wer also gerade in Hamburg ist, sollte den Kongress nicht verpassen! Das gesamte Programm gibt ...
31. Mai 2011 / rkVom 1.-11. Juni 2011 findet auf Kampnagel das Live Art Festival statt. Die mittlerweile dritte Ausgabe läuft unter dem Titel „Wie wir uns aufführen“. Neben vielen sehenswerten Tanztheaterstücken ...
31. Mai 2011 / rkVortrag vom raumlaborberlin, heute (19.5.2011) Abend an der HafenCity Universität, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Feste feiern. Kollektivierungen urbaner Praxis“ des Studiengangs Urban Design. Es spricht Benjamin Förster-Baldenius, einer der Gründer ...
19. Mai 2011 / rkMorgen findet nicht nur die Konferenz Blogging the City in Berlin statt. In Hamburg ist der Konzept- und Medienkünstler Aram Bartholl zu Gast hält an der HAW einen Vortrag ...
11. Mai 2011 / rk