An der Hochschule für Musik und Theater und der HafenCity Universität Hamburg gibt es ab Mitte Oktober 2011 eine offene Ringvorlesung zum Thema „Offene Räume – Offene Stadt„. Sieht sehr interessant aus.
„In einer Metropole mischen sich eigene Traditionen mit fremden Einflüssen, die durch Zuwanderung geprägt sind. Längst sind die großen Metropolen Europas zu „melting pots“ geworden -oder handelt es sich vielmehr um eine Überlagerung von „Parallelgesellschaften“? Wie offen ist unsere Stadtkultur? Reagieren die Kulturmanager auf die neuen demoskopischen Entwicklungen angemessen? Diesen Fragen gehen Experten und Praktiker aus den Bereichen Kultur, Medien, Architektur und Stadtplanung nach. Zu den geladenen Gästen zählen Fritz Pleitgen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ruhr.2010 GmbH, Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg, Kirsten Baumann, Vorsitzende Stiftung Historische Museen u.v.m. Die Moderation übernehmen Friedrich Loock, Direktor des Instituts für Kultur und Medienmanagement, Angelus Eisinger, Dekan und Studiengangsleiter Stadtplanung HafenCity Universität, Gesa Ziemer, Dekanin und Studiengangsleiterin Kultur der Metropole HafenCity Universität und Reinhard Flender, Direktor des Instituts für kulturelle Innovationsforschung.
„Die Ausschreitungen in London haben aktuell gezeigt, wie wichtig es ist, über die Kultur der Metropolen zu reflektieren. Die sozialen Spannungen zwischen reich und arm, die zwangsläufig immer stärker werden, sind auch eine Herausforderung für die Kulturschaffenden. Gerade in Zeiten, wo Frustration in Gewalt umschlägt und der Ruf nach Abschottung lauter wird, sind offene Räume für den interkulturellen Dialog gefragt“, sagt Reinhard Flender.“
WANN: jeweils donnerstags 18.00 – 19.30 Uhr 20. 10. 11 – Forum der HfMT Eröffnungsveranstaltung: Mit Kultur zur Metropole
——
via: Mail
Bild: Flyer