Buchtipp: Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum

16. September 2010
by
2 mins read

Eine weitere Buchrezension: Bei Interesse am Buch hierzu gerne den Amazon-Partnerlink beachten!

Mitte des Jahres ist das Buch Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum der beiden Autoren Jürgen Krusche und Frank Roost im Schweizer Lars Müller Publishers Verlag erschienen. Nun liegt das Buch seit kurzem auch auf meinem Schreibtisch und ich hatte die letzten Tage Gelenheit mich dem Buch zu widmen.

„Topfpflanzen und Dekoration, ein Schirmständer vielleicht und ein Stuhl oder eine kleine Bank – was dem durchschnittlichen Mietwohnungsbewohner der europäischen Stadt der Flur vor und in seiner Wohnung ist, das ist vielen Bewohnern Tokyos der Strassenraum vor ihren Häusern: ein Raum der Aneignung, in dem sich privat und öffentlich, nicht immer konfliktfrei, doch meist sehr lebendig mischen.“ Mit diesen Worten leitet das Buch Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum ein und umreist bereits in den ersten Zeilen sehr trefflich den kulturellen Unterschied der Raumaneignung und zugleich das Thema, worum es im 130 Seiten starken Buch geht.

Die Straßen gehören ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Bestandteile des öffentlichen Stadtraumes, dies heben die beiden Autoren deutlich hervor, indem sie die Straße als „Grundgerüst“ und „letzten wirklich öffentlichen Raum unserer Städte“ postulieren. Ausgehend von diesem Hintergrund widmet sich das Buch ausführlichst in insgesamt 6 Kapiteln der Raumaneignung des öffentlichen Straßenraumes in Tokyo. Hierbei widmet sich das Buch der Stadt Tokyo, dem Kern des größten urbanen Ballungsraumes der Welt, vor allem über die Stadtstruktur und die unterschiedlichen Bau- und Raumtypologien.

Neben dem umfangreichen textlichen Teil bietet das Buch 3 Bildserien, die in wunderbarer, teils skuril erscheinenden Fotografien den Alltag auf den Straßen Tokyos dokumentieren. Meiner Meinung nach könnte der Bildteil noch ausführlicher sein.

Ohne den Zeigefinger zu erheben, noch die asiatische Raumaneignungskultur zu stark zu romantisieren, zeigt und beschreibt das Buch die Tokyoer Straßen als wichtigen Raum der täglichen Kommunikation und der gelebten Stadt. Das Buch sensibilisiert nicht nur Stadtplaner und Architekten für eine neue Sichtweise der Straße als Lebensraum. Neben Architekten und Stadtplanern, ist das Buch ebenso interessant für alle stadtinteressierten und angehende Tokyo-Reisende.

Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum gibt es für 19,00 EUR.

Der Pressetext zum Buch: „Die Strasse ist seit jeher einer der wichtigsten öffentlichen Räume. Vor allem in asiatischen Städten ist nicht der Platz, sondern die Strasse der wichtigste Ort des täglichen Lebens. Am Beispiel von Tokyo wird dargelegt, dass die Strasse hier nicht nur Verkehrsraum ist, sondern Raum der Kommunikation und des Handelns: Ein Raum, der erlebt

und gelebt wird. Das Buch zeigt, warum sich um die Bahnhöfe eine urbane Atmosphäre und in den Nebenstrassen ein Leben von kleinstädtischem Charakter entfaltet. Neben historischen und städtebaulichen Analysen der kleinteiligen Strukturen des öffentlichen Raums wird der Blick gezielt auf die Strasse gelenkt. Tokyo wird mit Bildstrecken aus der Perspektive des Fussgängers gezeigt.“

TOKYO. DIE STRASSE ALS GELEBTER RAUM
Von: Jürgen Krusche und Frank Roost

Herausgegeben vom Lehrstuhl Günther Vogt, Departement Architektur, ETH Zürich
16,5 x 24 cm, 128 Seiten 120 Abbildungen, Softcover
ISBN 978-3-03778-212-5
Deutsch
EUR 19.90 / CHF 29.90

———

Auszüge aus: Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum von Jürgen Krusche und Frank Roost, Lars Müller Publishers, 2010.

Fotos: urbanshit

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich