Die Kunst des Trinkens: ABYME Berlin feiert Einjähriges (Gewinnspiel)

14. Januar 2016
1 min read
Vor einem Jahr haben die beiden Wahlberliner Jonas Westphal und Carsten Baade den Entschluss in die Tat umgesetzt, ihrer Stadt einen guten Vodka zu geben, der nicht nur die großen Standard-Marken qualitativ links liegen lässt, sondern auch in Berlin produziert wird. In Anlehnung an das in der Kunst bekannte "Mise en Abyme" Bild-in-Bild-Prinzip der ewigen Wiederholung des eigenen Bild in sich selbst, entsteht seit dem in Zusammenarbeit mit einem Berliner Familienunternehmen durch dreifache Destillation und fünffache Filterung aus Weizen und Berliner Wasser der Vodka MISE EN ABYME – ohne große Budgets von internationalen Getränke-Investoren. Abyme Postkarte Heute, ein Jahr später gibt es den guten Klaren in rund 30 Bars und einer ganzen Reihe Spätis in Berlin. Und in den kommenden Jahren wird das leidenschaftliche Vodka-Projekt der beiden Berliner sicherlich noch die ein oder andere globale Marken-Schnapsflasche aus den Regalen der Bars und Spätis schubsen. Wir gratulieren zum Einjährigen und wünschen weiterhin viel Erfolg.

1 Jahr MISE EN ABYME (Gewinnspiel)

Am 21. Januar 2016 feiert MISE EN ABYME sein einjähriges Jubiläum in Berlin. Gemeinsam mit unseren Freunden von MISE EN ABYME verlosen wir zwei Pakete mit jeweils 2 Tickets für die Geburtstagsfeier im Farbfernseher & 2 ABYME Flachmännern. Postet einfach einen Kommentar oder sendet eine Mail mit dem Betreff "ABYME" an [email protected]. Einsendeschluss ist der 18.01.2016. Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Zum Facebook Event

 Abyme Taschenflasche
__________ Bilder © ABYME VODKA. Mit freundlicher Genehmigung.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich