Vor einiger Zeit habe ich in einer Notiz auf das Erscheinen des Buches Beyond the Street: The 100 Leading Figures in Urban Art hingewiesen. Nun liegt das Buch des Berliner Gestalten Verlags schon seit einigen Wochen auf meinem Schreibtisch und ich habe es endlich geschafft, mich dem Buch ein wenig genauer zu widmen.
Das 400 Seiten starke Buch der beiden Autoren Patrick Nguyen und Stuart Mackenzie hat sich zur Aufgabe gestellt, die führenden Personen aus der Urban Art Szene in einem Buch zu versammeln. Wie schon der Titel verrät, kommen 100 "Schlüsselfiguren" zu Wort, die je mit einem Interview, einem Portait und einer Bildstrecke ihrer Arbeit präsentiert werden. Es kommen Künstler genauso zu Wort, wie Galeristen, Sammler und Blogger. Ohne auch nur ansatzweise dem Umfang des Buches gerecht zu werden, mit dabei sind z.B. die Künstler Swoon, Blu, JR, Os Gémeos, und Brad Downey oder die beiden des New Yorker Wooster Collective Macher Marc and Sara Schiller. Die meisten geläufigen Namen sind vertreten, obwohl man sich fragt, warum der ein oder andere nicht dabei ist. So tauchen Größen wie z.B. Banksy oder Obey nicht auf. Ob dies bewusste Entscheidung war oder schlicht weg daran liegt, dass kein Interview zu bekommen war, mag ich nicht zu beurteilen. Die Abwesenheit einiger schadet dem Gesamtkonzept des Buches jedenfalls in keinster Weise.
Zum Aufbau des Buches: Einführend gibt es einen 3 seitigen Text vom Robert Klanten, Mitbegründer des Gestalten Verlags, als thematische Annäherung und kurzer Hintergrund zur Idee des Buches. Nach der kurzen textlichen Einleitung geht es nahtlos in den Teil der 100 Interviews über. Abschließend folgt ein Index aller Künstler/Macher und ein knapper Text zu den Editoren des Buches sowie einer Danksagung an die Interviewpartner.
Das äußerst umfangreiche Buch kann als spannendes Sammelwerk wichtiger Figuren der Urban Art und Street Art Szene weltweit betrachtet werden. Dabei stehen nicht die (neuen) Arbeiten der Künstler, sondern die Künstler selber und ihr Verständnis und Verhältnis zu Street Art selber im Vordergrund. Das Buch bietet definitiv soviel Inhalt, dass man es sehr lange immer wieder in die Hand nehmen kann, um ein weiteres Interview zu lesen, um es dann wieder eine Zeit ruhen lassen zu können - Die Interviews bieten viel spannendes Material zum lesen. Beyond the Street ist sicher eine der umfangreichsten Sammlungen seiner Art und eine gute, inspirative Publikation.
Das Buch Beyond the Street: The 100 Leading Figures in Urban Art aus dem Gestalten Verlag kostet 49,90 EUR und ist auf jeden Fall sein Geld wert. (Amazon-Partnerlink).
Titel: Beyond the Street
Untertitel: The 100 Leading Figures in Urban Art
Von: Patrick Nguyen, Stuart Mackenzie
Seiten: 400
Format: 24 x 30 cm
Ausstattung: vollfarbig, Hardcover
Preis: € 48 / CHF 82,90 / $ 78 / £ 45
ISBN: 978-3-89955-290-4
Pressetext: "Beyond the Street is comprised of interviews with 100 key players in street and urban art from around the world, each of which is richly illustrated with inspiring images. Its impressive list of participants, as well as the unique diversity of their perspectives, makes the book an authoritative manual on these genres. For the first time, this 400-page tome brings together the direct points of view of leading artists and the most important sales outlets for street art as well as key commentators, collectors, and enthusiasts. Combined, these separate and distinct outlooks create a uniquely authentic collective portrait of street and urban art that is captivating, informative, and entertaining..."
Patrick Nguyen, einer der beiden Macher des Buches im Gestalten.TV Podcast.
-------------
Bilder: Seitenauszüge des Buches Beyond the Street, (c) Gestalten 2010
Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen
Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Was man
Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und
Bremen ist seit kurzem Official Street Art City Partner. Wir waren in der Stadt an der Weser zu Besuch und haben uns auf die Suche nach den besten Urban Art Spots der Stadt gemacht und können es nur empfehlen. Wir verraten Euch, wo ihr die beste Kunst im Viertel findet,
Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
– URBAN TRAVEL – Wir waren in Flensburg unterwegs und haben die erste deutsch-dänische Freiraumgalerie für Urban Art besucht. Unter dem Titel NORD:SYD verbindet die Street Art Galerie seit diesem Sommer die Grenzregion, dort wo der nördlichste Teil Deutschlands mit dem südlichsten Teil Dänemarks verschmelzen. Wie nebenbei führt einen der