Urbanshit meets 'Bettery Magazine' and 'A Common Name' #1

9. Januar 2014
1 min read

Bildschirmfoto-2014-01-09-um-17.00.17geode-2

Vor einiger Zeit wurde ich vom "" (Smart) angefragt, ob ich mich an der Interviewreihe – oder besser gesagt der Frage-Antwort-Reihe – des Online-Magazins beteiligen möchte.

Dabei habe ich 'A Common Name', ein kleines Grafikdesign- und Künstler-Studio aus Los Angeles, befragt. Genauer gesagt hat mich ihr Projekt 'Urban Geode' schon länger interessiert. Anstelle mit einem schnöden Interview in Form von vielen Worten zu antworten, haben sich 'A Common Name' dann dafür entschieden, die Frage aus verschiedenen Perspektiven und Orten der Welt zu beantworten. Aber seht selbst, gerade ist online gegangen. Es werden zwei weitere Teile der Antwort folgen, also stay tuned.

Cities are living – and lived in – spaces defined by exchange and diversity. This, in turn, makes public space one of the most exciting, but also tension-ridden places in town. In public space, people meet, mingle, clash, communicate, and interact, whether they intend to or not.

Along these lines, your Geodes sculptures, installed in the city’s remaining architectural gaps and interstices, experience chance encounters with city dwellers, according to a basic street art premise. Your work not only introduces slivers or symbolic nature to the city, but also highlights residual, and often undiscovered, urban scope and space. How does this change a city?

Urbanshit asks:How can urban interventions improve everyday life in the city?

geode-1

________________
all images © A Common Name

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich