Vor einiger Zeit wurde ich vom "" (Smart) angefragt, ob ich mich an der Interviewreihe – oder besser gesagt der Frage-Antwort-Reihe – des Online-Magazins beteiligen möchte.
Dabei habe ich 'A Common Name', ein kleines Grafikdesign- und Künstler-Studio aus Los Angeles, befragt. Genauer gesagt hat mich ihr Projekt 'Urban Geode' schon länger interessiert. Anstelle mit einem schnöden Interview in Form von vielen Worten zu antworten, haben sich 'A Common Name' dann dafür entschieden, die Frage aus verschiedenen Perspektiven und Orten der Welt zu beantworten. Aber seht selbst, gerade ist online gegangen. Es werden zwei weitere Teile der Antwort folgen, also stay tuned.
Cities are living – and lived in – spaces defined by exchange and diversity. This, in turn, makes public space one of the most exciting, but also tension-ridden places in town. In public space, people meet, mingle, clash, communicate, and interact, whether they intend to or not.
Along these lines, your Geodes sculptures, installed in the city’s remaining architectural gaps and interstices, experience chance encounters with city dwellers, according to a basic street art premise. Your work not only introduces slivers or symbolic nature to the city, but also highlights residual, and often undiscovered, urban scope and space. How does this change a city?