Die Dokumentation "Tourist Go Home! Europas Sehnsuchtsorte in Gefahr" geht der Frage, welche Auswirkungen Touristen auf Städte haben, auf den Grund.
„Your tourism kills my neighbourhood!“ – Sprüche wie dieser zieren die Straßen von Barcelona, Venedig und Dubrovnik. Denn der Massentourismus zerstört genau das, was Touristen an diesen Städten so lieben: ihre kulturelle Einzigartigkeit und das urbane Lebensgefühl. Die Tourismusbranche ist einer der wachstumsstärksten Wirtschaftszweige in Europa. Dabei boomt vor allem der Städtetourismus. Angeheizt durch Preisdumping von Billigfluglinien, den wachsenden Kreuzfahrttourismus und ein ausgeklügeltes Städtemarketing werden Venedig, Barcelona und Dubrovnik von Touristenmassen schier überrollt: 30 Millionen in Venedig, 1,7 Millionen in Dubrovnik, Barcelona rechnet bald mit 10 Millionen Besuchern. Den Anwohnern reicht es. In Barcelonas beliebtem Viertel La Barceloneta demonstrieren sie dagegen, dass immer mehr Mietwohnungen in Ferienapartments verwandelt und von Portalen wie Airbnb vermarktet werden. Besucher werden mit Graffiti wie „Tourist go home“ konfrontiert. ..." (Auszug aus der Sendungsbeschreibung)
Welche Auswirkungen Tourismus auf Städte und ihre Stadtviertel hat, hat die Filmemacherin Antje Christ in einer Dokumentation thematisiert. Der knapp einstündige Dokumentarfilm Tourist Go Home! Europas Sehnsuchtsorte in Gefahr beleuchtet das Thema anhand der Städte Barcelona, Venedig und Dubrovnik, drei Städte, die einen besonders hohen Zuwachs an Touristen verzeichnen.Sendetermine
Dienstag, 18. April um 20.15 Uhr auf Arte Sowie in der Arte Mediathek
Titelbild (CC BY 2.0) Jennifer Woodard Maderazo