Wenn der öffentliche Raum vom einen auf den anderen Tag nicht mehr von den Menschen einer Stadt genutzt wird, verliert auch die Kunst im öffentlichen Raum ihre zentrale ...
30. März 2020 / RudolfKreisverkehre sind in der Regel einfach nur große, graue Bauwerke, die genau eine Funktion haben: jeden Tag tausende von Autos durchzuschleusen. Das Höchste der Gefühle sind akkurat gepflanzte ...
20. Mai 2019 / RudolfMichel Abdollahi hat in der Hamburger Hafencity einen überdimensionalen Schwamm installiert, um Hass und Rassismus aus der Gesellschaft wegzuputzen. Der Hamburger Conférencier und Künstler Michel Abdollahi hat in der Hafencity ...
7. Oktober 2016 / urbanshitAram Bartholl hat in einem Waldstück des Niedersächsischen Neuenkirchen die dauerhafte Installation Keepalive realisiert. Die Installation besteht aus einem großen Stein, der mit einem WLAN-Router ausgestattet ist. Macht man ein ...
15. Februar 2016 / urbanshitInstallation „Everybody always thinks they are right“ vom österreichischen Künstler und Designer Stefan Sagmeister. Als Einteiler gerade zu sehen auf dem Wiener Karlsplatz (letztes Bild). Für alle die gerade ...
27. Mai 2011 / rkDie Deutsche Welle beschäftigt sich in einem aktuellen Beitrag mit dem Thema Kunst im öffentlichen Raum. Am Ende des Artikels wird der Bogen zu Graffiti und Street Art ...
18. Mai 2011 / rkDER NIEDERLÄNDISCHE KÜNSTLER ROELAND OTTEN LÄSST TEILE DER STADT VERSCHWINDEN: Ein Projekt mit einer extrem beindruckenden Wirkung kommt von dem niederländischen Künstler Roeland Otten. Zur Erklärung bedarf es ...
21. Oktober 2009 / rkEine ganz besondere Videoinstallation im öffentlichen Raum hat der englische Künstler Chris O ' Shea in Liverpool für den BBC und FACT (Foundation for Art & Creative ...
17. Oktober 2009 / rk