Das Künstlerkollektiv Peng! ruft mit seiner neuesten Aktion zum Klauen von Lebensmitteln bei Discountern auf. Anstelle das Geld für die Lebensmittel an die Supermärkte zu zahlen, die laut Peng! die Produzenten durch Dumping-Preise und Ausbeutung ebenfalls bestehlen, soll der gleiche Einkaufswert als Spende an die Lebensmittelerzeuger fließen.
Titelbild: Peng! Kollektiv / Ariel Levin
„Supermärkte klauen – wir klauen zurück: Die vier großen Discounter Lidl, Edeka, Aldi und Rewe bestehlen täglich ihre Produzent*innen, denn sie verhindern Gewerkschaften, zahlen Hungerlöhne und befördern die Verletzungen von Menschenrechten. Solang es keine Gesetzesänderung gibt, wird das auch so bleiben. Deshalb kehren wir die Ausbeutung symbolisch um. Wir klauen gezielt Produkte und geben das Geld dafür dorthin, wo es hingehört: an Gewerkschaften im globalen Süden.“
Dazu haben Peng! die Kampagnen Website www.deutschlandgehtklauen.de gelauncht, auf der die geklauten Lebensmittel im Nachhinein bezahlt werden können.