Noch immer liegen einige Bücher auf meinem Schreibtisch, die einen absoluten Buchtipp wert sind und die ich euch nicht vorenthalten möchte. Nach und nach komme ich ...
13. Juli 2011 / rkEin Kleines und äußerst feines urbanes Fotomagazin Namens uebergrund kommt von Sebastian Linck aus Darmstadt. Das monothematische Magazin zeigt ausschließlich Fotos und ist mittlerweile schon mit der zweiten Ausgabe ...
3. Mai 2011 / rkFür alle die gerade in Hamburg sind: Heute Abend widme ich mich mit dem spacedepartment und Art Lawyer das mittlerweile zweite mal der Kultur urbaner Magazine. Mit dabei ...
28. April 2011 / rkGerade kam Mail der Hinweis zum Release des Buches Arabic Graffiti aus Hause From here to Fame Publishing. Klingt äußerst vielversprechend, zumal sicherlich die wenigstens in dem Thema drin ...
15. April 2011 / rkVor kurzem ist das Buch „BOMB IT, MISS.TIC! – Mit der Graffiti Künstlerin in Paris“ im Nautilus Verlag erschienen. In dem kleinen feinen Buch porträtieren Jorinde Reznikoff und KP Flügel ...
12. April 2011 / rkVor einigen Tagen erreichte mich das gerade im Knaur Verlag erschienene Buch Strick Graffiti: Kuscheliges für Mauern, Ampeln und Bäume. Heute hatte ich Gelegenheit einen Blick in das neue ...
21. März 2011 / rkWolle und Garn sind ja bekanntlicher Weise einiger Zeit wieder in: Vor kurzem ist das Buch Knit the City – Maschenhaft Seltsames im Hoffmann und Campe Verlag erschienen. Das ...
14. März 2011 / rkGerade bei BILDblog gesehen… Soviel zum Thema guter Journalismus… oha! Auf einer ganzen Seite versuchte die „Nürnberger Zeitung“ gestern, ihren Lesern das Konzept „Graffiti“ näher zu bringen, inklusive ...
9. März 2011 / rkGerade bei Geschnackvoll das neue Buch „FY Fuck you Street View“ von Michael Wolf gesehen. Grandios! „In seinen Street View-Arbeiten setzt sich Michael Wolf mit der automatisiert erzeugten Bilderflut auseinander, ...
28. Januar 2011 / rkWieder einmal ein Buchtipp: Letzten November (2010) ist der mittlerweile dritte (III) Band der „The Art of Rebellion“ Buchreihe erschienen. Der Autor Christian Hundertmark (C100) arbeitet auch für das neue ...
5. Januar 2011 / rkNett! Ein Beitrag über meinen Blog im heutigen Online-Teil des Hamburger Abendblatt, zu finden hier. „Kunst im öffentlichen Raum ist ein viel diskutiertes Thema: Die Ansicht, dass Street ...
3. Januar 2011 / rkKurz vor dem Jahresende noch etwas in eigener Sache: Gerade ist die mittlerweile dritte Ausgabe des Print-Magazins »urban spacemag« unter dem Thema »Copy & Paste« erschienen. Das Magazin ...
14. Dezember 2010 / rkVor einigen Wochen ist das Buch der beiden Wooster Collective Macher Marc and Sara Schiller erschienen. Hier nun ein paar Einblicke in das Werk: Das 320 Seiten starke ...
29. November 2010 / rkDas Hamburger SUPRA Magazin geht in die mittlerweile dritte Runde. Heute Abend wird das Heft im Grünen Jäger released. Dazu gibt es eine Lesung. Im Heft mit dabei ...
9. November 2010 / rkDiesen Freitag (5.11.10) wird das Buch ››How to Disappear‹‹ der in Hamburg lebenden Künstlerin Moki im hinterconti in Hamburg released. Begleitend zum Buchstart gibt es eine Ausstellung. Die ersten Bilder des ...
5. November 2010 / rkLetztens bin ich über das kostenlose Magazin tasj: the art street journal gestolpert. Seit einigen Wochen liegt ein Exemplar auf meinem Tisch… mit einigen spannenden Texten und Interviews, u.a. mit ...
19. Oktober 2010 / rkDiesen Donnerstag erscheint das Buch „Treppenkunst“ als Dokumentation der gleichnamigen Aktion Ende letzten Jahres im Hamburger Stilwerk. Porträtiert sind die 11 beteiligten Künstler und Werke. Mit dabei u.a. ...
5. Oktober 2010 / rkWer es noch nicht mitbekommen hat: Seit einigen Wochen gibt es die wunderbare Dokumentation des Berliner Papergirls. Die aufwendig gemachte Publikation im Zeitungsstil gibt es hier für 20 ...
3. Oktober 2010 / rkKunst und Architektur: Im Schweizer online artmagzin ist kürzlich ein Artikel zum Thema Kunst am Bau, sprich der gezielten und für Bauherren verpflichtenden Aufwertung von Architektur durch Kunst, erschienen. ...
23. September 2010 / rkEine weitere Buchrezension: Bei Interesse am Buch hierzu gerne den Amazon-Partnerlink beachten! Mitte des Jahres ist das Buch Tokyo. Die Strasse als gelebter Raum der beiden Autoren Jürgen Krusche ...
16. September 2010 / rk