Call for Contributions für spacemag #3 zum Thema ‚Copy & Paste‘

29. April 2010
by
1 min read
Mitmachen: Das spacemag geht in die mittlerweile dritte Runde. Für die #3 werden ab heute Beiträge zum Thema 'Copy & Paste' gesucht. Gesucht werden Beiträge aus den Bereichen Architekur, Stadtplanung, Kunst und Aktivismus und allenen anderen Disziplinen, die einen spannenden Beitrag zum Thema leisten können. Call for Contributions zum Thema COPY & PASTE für das urban.spacemag #3: Thema Copy & Paste (English version you will find at the bottom of the page!) Gesucht werden Magazin-Beiträge jeglicher Art, die den Begriff „Copy & Paste“ beschreiben und (neu) definieren. Wir sind mehr denn je gezwungen Neues, noch nie da Gewesenes zu produzieren. Allgemein negativ konnotiert, wird Kopieren oft als Gegensatz von Kreativität verstanden. Copy & Paste Praktiken beeinflussen die Stadt und unseren Alltag maßgeblich und gleichzeitig wehren wir uns mit unserem westlichen Kulturverständnis meist dagegen. Schon seit der Antike wird in der Architektur und Stadtplanung kopiert. Der Eiffelturm und die Pyramiden von Gizeh als 1:2 Kopie in Las Vegas, die Europäische Stadt als Blaupause westlicher Architekten zur Grundsteinlegung einer enormen chinesischen Städteexpansion - immer wieder spiegeln Repliken architektonische und gesellschaftliche Muster an anderer Stelle und in völlig neuen Kontexten wider. Im digitalen Zeitalter stellt der Umgang mit verlustfreien Kopien und dem Urheberrecht eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Sampling und Mash Up sind zu etablierten Kulturtechniken avanciert. Wo hört das Original auf und wo fängt das Neue an? Das spacemag #3 sucht nach der Linie dazwischen, in Form von Beispielen aus Architektur und Planung, genauso wie Kunst- und Medienpositionen und theoretischen Diskursen, fotografischen Beiträgen und persönlichen Erzählungen... ...Fake / Kitsch / Stencil / Cut Out / Dekontextualisierung / Vorbilder / Plagiate / DIN und ISO / Gleichheit für Alle / sozialer Wohnungsbau / globale Markenpräsenz / Kolonialisierung / Migration / Mash Up / Open Space / Import Export/ Urban Camouflage /////// Copy & Paste Ausgewählte Beiträge werden als eigenständiger Artikel/Beitrag oder als Teil von Artikeln/Beiträgen in der dritten Ausgabe des Magazins „urban.spacemag“ publiziert. spacemag #3 wird voraussichtlich in einer Auflage von 1.000 Exemplaren im Herbst 2010 erscheinen. Einsendeschluss: 30.06.2010 Abstracts und Ideenskizzen für Beiträge gerne vorab zur Abstimmung einsenden. Für Rückfragen stehen wir unter [email protected] gerne zur Verfügung. Die Beiträge gehen an: Mail: [email protected] Post: urban spacemag, Postfach 500160, 22701 Hamburg Einreichungen: in deutscher oder englischer Sprache, in digitaler oder analoger Form. Digitale Bilder min. 300dpi. Jede Einsendung bitte mit genauen und ausführlichen Angaben zu Autor, Projekttitel, Jahresangabe sowie Bilduntertiteln versehen. Weitere Infos unter www.urbanspacemag.com. Das PDF gibt es hier zum Download. // -–> Call for Contributions in English language you will find here: PDF download

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich