5 Minutes with Jens Besser (Video)

17. März 2013
1 min read

Die neueste Folge der Videoserie “5 MINUTES” von ilovegraffiti portraitiert den deutschen Künstler Jens Besser.

DE Mitte der 1980er schwappte das US-amerikanische Phänomen U-Bahn Wagen zu besprühen nach Europa über. Da es in wenigen Städten ein großflächiges Metrosystem gab, konzentrierte man sich auf andere Nahverkehrsmittel. S-Bahnen und Regionalzüge schienen das perfekte Pendant zu sein, um die amerikanischen Vorbilder zu imitieren. Die Writing Ideologie „Schreibe deinen Namen so oft wie nur möglich auf Zügen“ wurde dabei übernommen. Jens Besser aus Dresden dokumentiert diese Bewegung schon in den frühen Neunzigern. Akribisch sammelt er seine Fotos und zugesendetes Material um es dann in Publikationen, seinem Blog oder Ausstellungen. Seit dem Jahr 2000 sind neue Tendenzen zu entdecken. Das simple Namedropping auf Zügen wurde einer Gruppe Sprüher zu langweilig. Sie entwickelten neue Strategien auf Zügen zu malen.Bis 2009 war es eine kleine Gruppe an Zugkünstlern die sich vom klassischen Writing auf Zügen getrennt hat. Seitdem scheinen, durch den Einfluss des Internets, immer mehr Writer das „Züge Verkunsten“ als ernsthafte Strategie zu begreifen. Jens Bessers Projekt „Conceptual  Vandalism“ fasst eine Gruppe Zugmaler zusammen, die bereits vor 2009 im non-writing Kontext konzeptuell auf Zügen arbeiteten. Mit abstrakter Kunst, klaren Statements  an die Öffentlichkeit oder Interaktionen mit dem Reinigungsprozess von Graffiti auf Zügen. Wir haben Jens Besser in seiner Heimatstadt besucht um zu hinterfragen, was hinter diesen Malereien auf Zügen steckt und warum er diese Arbeiten mit solch großen Enthusiasmus dokumentiert.EN During the 1980s, the US-phenomenon to spray subway wagons spilled over to Europe. Because there were only a few cities with a large-scale subway-system, the sprayers concentrated on the local public transport system. The suburban trains and the regional railway system seemed to be the perfect counterparts to imitate the American model. Along the way, the sprayers adopted the writing ideology „write your name on trains as often as you can“. Jens Besser from Dresden documents the trainwriting movement since the early 90s and provides a platform by doing exhibitions or publishing books about that topic. He is a true nerd. Since the year 2000, new trends have been discovered. A group of sprayers got bored with the simple „name-dropping“. They developed new strategies to paint on trains. Until 2009 it was a small group of „train-artists“ that separated itself from the classical writing on trains. Since then, through the impact of the internet, more and more writers have seemed to realize art-creation on trains as a serious new strategy. Jens Besser´s project „Conceptual Vandalism“ integrates a group of train-painters who were working conceptually on trains in the non writing context even before 2009. Here is  visit to Dresden and Jens Besser, we´ve talked to him about his motivation and opinions on some of his collections artworks on trains.  What´s behind this paintings and why he is addicted to this different artform.

________________
all images © screenshot

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich