TV-Tipp: West ART extra zum Thema „Wem gehört die Stadt?“

11. September 2015
1 min read
Das Kulturmagazin West ART zeigt im September eine extra Ausgabe zum Thema Kunst und Aktivismus im öffentlichen Raum. Unter dem Titel "Wem gehört die Stadt?" werden unterschiedliche Aktionsformate Künstler aus Deutschland und speziell NRW begleitet und der Frage nach dem Recht der Stadtgestaltung nachgegangen. Dabei geht es unter anderem auch um Street Art und Murals. Sendungsbeschreibung: "Die meisten Menschen in NRW leben und arbeiten in der Stadt. Aber gehört sie ihnen auch? Dürfen sie die Stadt mitgestalten, über Straßenführungen, Neubauten, Bepflanzung, Mieterhöhungen oder Flüchtlingsunterkünfte in ihrer Nachbarschaft mitbestimmen? Bildschirmfoto-2015-09-11-um-14.49.18 Anja Backhaus begibt sich auf eine Reise durch NRW zu Menschen, die sich ihre Stadt nach ihren Bedürfnissen einrichten wollen: Hausbewohner, die sich an der Aktion "West ART goes Street ART" beteiligt haben und nun ihre Fassaden zur Freude der Passanten mit Graffitis herausputzen lassen, Künstler, die nicht hinnehmen wollen, dass Industriehallen leer stehen und sie deshalb mit ihren künstlerischen Aktionen bespielen, Aktivisten, die in der Autostadt Wuppertal mit einer Fahrraddemonstration ihrem Anspruch auf eine intakte Natur und saubere Luft Nachdruck verleihen, und Bürger, die sich gegen die akustische Umweltverschmutzung und für einen geschützten Lebensraum von Tieren in ihren Städten engagieren."

West ART extra "Wem gehört die Stadt?"

WDR Dienstag, 8. September 2015, 22.30 - 23.10 Uhr Morgen, 12. September 2015, 08.50 - 09.30 Uhr (Wdh.)

Dienstag, 29.12.2015 um 10:35 Uhr auf EinsFestival

Sowie in der Mediathek

Bilder: Screenshot aus der Sendung (WDR)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich