THEMA SPEZIAL: TETRIS IN ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG

5. Oktober 2009
2 mins read
IMMER WIEDER TAUCHT TETRIS IM URBANEN KONTEXT VON ARCHITEKTUR UND STADTPLANUNG AUF Tetris , die wohl größte Legende in der Computerspiel-Szene, taucht immer wieder als Referenz im urbanen Kontext auf. Gerade Arbeiten aus dem Bereich der Architektur und Stadtplanung greifen immer wieder auf die modulare Struktur von Tetris zurück oder stellen eine Beziehung zueinander her. Das Computerspiel Tetris und die Stadt scheinen also in einer besonderen Beziehung zueinander zu stehen und eine gewisse Zuneigung zu haben. Die Idee zu Tetris brachte 1984 der russische Informatiker Alexei Paschitnow auf, der am staatlichen Computerzentrum in Moskau arbeitete. Das die systempolitischen gesellschaftlichen Umstände und der daraus resultierende massenhafte Wohnungs-Plattenbau Einfluss auf die Formgebung von Tetris genommen haben, bleibt eine Vermutung. Die strukturelle Ähnlichkeit von Tetris und der Architektur von Plattenbauten ist jedoch nicht zu übersehen. Auch das sich auf Basis der Fensteranordnung von Hochhäusern sehr gut Tetris spielen lässt, erkennt man schnell. Ob und wie weit Tetris und Architektur sich gegenseitig beeinflusst haben, bleibt vor erst eine gestreute Vermutung. Fest steht jedoch, dass es eine Vielzahl an Projekten aus der Architektur und der Stadt gibt, die Bezug auf die virtuelle Legende nehmen und so dem Computerspiel eine dauerhafte real verankerte Position in der Stadt gewährleisten. Aus Anlass dieser Tatsache habe ich eine kleine Auswahl an spannenden Beispielen zusammengestellt. ---> Tetris Apartments
Ein ganz besonderes architektonisches Denkmal haben die slovenischen Architekten des Büros Ofis Arhitekti dem Computerspiel Tetris geschaffen. Mit dem Entwurf und dem Bau der Tetris Apartments wurde die Tetris-Struktur als gebauter Wohnraum manifestiert. Ein größeres Kompliment kann man einem Computerspiel kaum machen. Foto: Ofis Architekti Tetris House Die Architekten von plasma studio architects aus London/Sesto (Italien) haben Tetris in einer hoch anspruchsvollen Architektursprache in Stein und Holz erbaut. Auch wenn das Wohnhaus äußerlich nicht unbedingt an die einprägsame Tetris-Struktur erinnert, so baut das flexible Raumprogramm des Hauses doch klar auf der modulare Logik des Spiels auf. Foto: plasma studio architects
Tetris Suburb
Das sich die monotonen immer wiederkehrenden Siedlungsstrukturen amerikanischer Suburbs aus der sowjetischen Erfindung eines Computerspiels ableiten ist schon aus geschichtlichen und zeitlichen Gründen nicht gegeben. Die Siedlungstrukturen und Hausgrundrisse von New Orleans Vorstädten haben jedoch eine erstaunlich hohe Ähnlichkeit mit den Grundfiguren und der Strukturellen Ordnung von Tetris. Bleibt nur zu hoffen, dass bei erfolgreichem Spiel von Suburb-Tetris nicht das Game over sondern das Verschwinden der erfolgreich geordneten Suburb-Tetris-Stein-Reihen ansteht.
Bild: google earth
Urban Tetris - we are living in the future Das holländische Architekturbüro Maurer United Architects hat das Computerspiel als reale Architektur durch eine Architektur-Installation und - Skulptur in den Stadtraum gebracht. Foto: Maurer United Architects Tetris auf Fassaden spielen Das sich die Fassaden von Hochhäusern zum Tetris spielen ganz besonders gut eignen, hat schon im Jahre 2001 und 2002 das Blinken Lights Projekt des Chaos Computer Clubs in Paris und Berlin am Haus des Lehrers gezeigt. Seit dem werden immer wieder Tetris Spiele auf dem Fenster-Grundrastern von Gebäuden gespielt. Video: vimeo | user: Brian Fallon
Tetris Gasse
Das sich Tetris-Steine auch als ästhetische Installationsobjekte im Stadtraum einsetzen lassen, zeigt das Beispiel aus Sidney in beeindruckender Weise. In Australiens Hauptstadt gibt es eine eigene Tetris-Gasse. Das Projekt in der Abercrombie Lane wurde durch verschiedene Künstler der Gaffa Gallery Sidney realisiert.
Foto: Justin Sachtleben
Plattenbau-Tetris Den wohl bildhaftesten Vergleich zwischen der Struktur von Tetris und der Architektur von Plattenbauten realisierte der in Berlin lebende lettische Student Sergej Hein. Mit seiner Animation "Berlin Block Tetris" hat er eine eine sehr schöne Videoarbeit geschaffen, die sich der simplen wie markanten Blockbaustruktur der Plattenbauten bedient und sie zu Tetris Spielsteinen werden lässt.
Video: Sergej Hein
Weitere interessante Tetris-Projekte gerne als Kommentar posten oder per mail an post [at] urbanshit.de Danke an urbanophil.net, die mich durch einen Blogbeitrag zum veröffentlichen dieses Artikels veranlasst haben!

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich