Symposium: Vom Dazwischen – Subversion, Intervention und die Installation

3. August 2011
by
1 min read

Symposium II des diesjährigen Dockville Kunstcamp in Hamburg: VOM DAZWISCHEN – SUBVERSION, INTERVENTION UND DIE INSTALLATION am 05.08.2011 um 19.00 Uhr. Treffpunkt am Infopunkt auf dem Kunstcamp Gelände. Nicht verpassen!

Nachdem wir im Symposium I: TEMPOKAL – ZU RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN TEMPORÄRER RAUMNUTZUNG (http://vimeo.com/26842308) bei leckerem Essen der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Rahmens Festival nachgegangen sind, uns über die Flüchtigkeit der Kunst und über tempo- räre Gemeinschaften unterhalten haben, laden wir nun zu unserem Symposium II:

VOM DAZWISCHEN – SUBVERSION, INTERVENTION UND DIE INSTALLATION

Hier soll das aktuelle Spannungsfeld der Kunst im öffentlichen und virtuellen Raum thematisiert werden. Folgenden Fragestellungen wird nachgegangen: Wann wird die Installation zur Intervention und tritt zwischen den Rezipienten und seine gewohnte Wahrnehmung? Wann bildet sie einen Eingriff in einen bestehenden Kontext? Inwiefern ist die Bezeichnung einer künstlerischen Arbeit als Intervention a priori möglich bzw. kann dies nicht per se nur eine ex post-Bezeichnung sein? Welches utopische Moment liegt dem inne? Wenn die Arbeiten als subversiv gelten oder bezeichnet werden, inwiefern verändern sie die bestehende soziale Ordnung und welche Verbindung zum Politischen stellen die KünstlerInner her? Gibt es Interventionen im virtuellen Raum? Und können diese die Kunst im öffentlichen Raum ersetzen?

Wieder werden wir gemeinsam ein Festmahl begehen, das gespickt ist mit anregenden Tischreden von: Dr. des. Anna-Lena Wenzel (Kulturwissenschaftlerin, wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt ‘Urbane In- terventionen’ an der HfbK); André Schallenberg (Dipl. Theaterwissenschaftler, wiss. Mitarbeiter Universität Hamburg); Frauke Surmann (Dipl. Theater- und Musikwissenschaftlerin, Doktorandin im internationalen GraduiertenKolleg „Inter Art“ der FU Berlin); Marcus Hank (M.A. Theaterwissenschaft, Doktorand am Institut für Theaterwissenschaft / Universität München) Zeremonienmeisterin: Louise Höjer

Ihr seid herzlich eingeladen, gemeinsam mit den ReferentInnen und KünstlerInnen zu speisen. Ein dreigängiges Menü (30 Euro pro Person) wird beim Symposium von Redebeiträgen der ExpertInnen ge- rahmt. Dialog statt Monolog, in vino veritas, nur hier kann es gelingen: Durch kurze Tischreden kommt es zu akzentuierten Vorträgen und intensiven Diskussionen. Unser Festmahl bietet Raum für Austausch und Genuss!

—–
via: Mail
Bild: urbanshit / aufgenommen auf dem Dockville Kunstcamp 2011

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich