Latest

Wettbewerb „NEW TOPIA“ | die Stadtutopie von morgen

1. August 2008
NEW TOPIA - Future City 2088 4 Studenten der HafenCity Universität Hamburg rufen zu einem freien studentischen Wettbewerb für die Stadt von morgen auf. Gesucht sind utopische Ideen und Bilder der Stadt im Jahre 2088. Der Wettbewerb findet im Rahmen eines studententischen Projektes im Hauptstudium statt. Teilnehmen können alle Interessierten

eines tages – street art zeitgeschichte

7. Juli 2008
Kürzlich ist ein Artikel im SpiegelOnline Portal "eines tages - Zeitgeschichten" zum Thema Street.Art erschienen. Es geht um Street.Art im allgemeinen. Auf das aller gröbste zusammengefasst: Persönliche Sicht von: "Street.Art ist salonfähig geworden". Ein spannender Aspekt an dem Artikel ist, das das Genre Street.Art sehr weit gefasst ist, und es

Betonleuchten | 1.000 LED vs. 1 Fassade!

2. Juli 2008
Das SpaceDepratment aus Hamburg läßt Beton leuchten! Guerilla LED Throwie Aktion in Hamburg. 1.000 LED vs. 1 Fassade! Mit einer öffentlichen Aktion hat das SpaceDepartment (www.spacedepartment.de) zum Betonleuchten aufgerufen. Gekommen sind mehrere hundert Leute, um gemeinsam ein altes Gebäude in der Großen Bergstraße zu erleuchten. Das überdimensionierte Gebäude aus den

Kunst und Kultur im Viertel. Hamburger Münzviertel feiert

23. Mai 2008
Das Hamburger Münzviertel im Stadtteil St. Georg läd am 7. Juni zum 7. mal im Rahmen eines Straßenfestes zum gemeinsamen Betreten, Erleben und Beleben der Straßen. Von 11 bis 23 Uhr gibt es Kunstausstellungen, Live-Musik, Flohmarkt und und und... Diesen Termin sollte man sich zum Anlass nehmen, das Münzviertel ein

Raumtiefe aus Sofia!

20. Mai 2008
So einfach ist das in Sofia! //heute einfache Raumkunst // gefunden bei einem Spaziergang durch Sofia Autobrücke in Sofia, Bulgarien Mit einfachen Mitteln Raum und Bewegung in Szene setzen und erfahrbar machen. Linien auf zwei verschiedenen Raumtiefen. Es ergibt sich beim Vorbeifahren oder gehen ein Wechselspiel der Linien. Die Linien

Kunst von Nebenan!

8. Mai 2008
Der öffentliche Raum als Galerie! Augen auf! und hingeguckt. //heute smiley // ach nee! Rosenhofstraße // Schanze // Augen auf! und hingucken.

Kunst von Nebenan!

3. Mai 2008
Der öffentliche Raum als Galerie! Die direkte Wohnumgebung bietet mehr als du siehst! //heute Urban Walls // Klasse Masse Penny auf dem Schulterblatt Orte werden zu beeindruckenden Gesamtkunstwerken

Kunst von Nebenan!

28. April 2008
Der öffentliche Raum als Galerie! Die direkte Wohnumgebung bietet mehr als du siehst! An dieser Stelle gibt es ab heute in regelmäßigen Abständen neue Kunst von nebenan! Street art aus dem Hamburger Schanzenviertel. //heute Funk 25. Music for the Dark Corners Funk 25's bewusster Umgang mit dem StadtRaum, durch die

virtuelles Graffiti mit Raumtiefe

25. April 2008
Auf Häußerwänden, Brücken und S-Bahnen sind Graffities fester Bestandteil des Stadtbildes. Der bekannte Hamburger Graffitikünstler DAIM erweitert das Graffiti in einem spannenden Versuch in seiner Dimension und löst es zugleich aus dem realen Stadtraum heraus. Mit dem Projekt "Tagged in Motion" zeigt DAIM eine neue Art des Graffities, ohne feste

Type the sky | Buchstaben der Stadt

9. Januar 2008
Semesterarbeit von Lisa Rienermann der Uni Duisburg-Essen Die prämierte Arbeit "type the sky" lässt die Stadt Buchstaben formen. Die baulichen Strukturen schaffen eine eigene Typographie. Häuserkanten bilden vor dem blauen Himmel einzelne Buchstaben. Die Arbeit schafft eine neue Betrachtungsweise urbaner Bebauung. Alltägliche Strukturen werden durch einen neuen Blickwinkel zu gänzlich

DELETE! Die Entschriftung des öffentlichen Raumes

21. Oktober 2007
Werbung in der Stadt löschen. In der Wiener Neubaugasse, einer vitalen kleinteiligen Einkaufsstraße, wurden im Rahmen eines Kunstprojektes auf einer Strecke von 100m alle Werbe- und Hinweisschilder mit gelber Folie überklebt. Durch das Projekt wurde in schöner Weise augezeigt, welche dominante Präsenz die Werbung im öffentlichen Raum der Stadt einnimmt.

bombing google earth | Graffiti im geoWeb

20. September 2007
Graffiti in google earth verorten Ein interessantes Projekt Namens "Federal Way Graffiti" verortet Graffiti mit Fotos in google earth. Neulich bin ich durch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung auf ein spannendes Projekt, aufmerksam geworden. Der Amerikaner James Lamb aus Federal Way bei Seattle markiert alle Stellen seiner Umgebung in

sound.lab & Workshop in Hamburg

13. September 2007
The Sound of MonoSpace – Exchanging City Acoustics Vom 26. - 28.okt. findet in Hamburg ein interessanter Workshop zum Thema StadtRaum und Klang statt. Austragungsort ist die (neue) große Bergstraße in Hamburg-Altona. Eine steinerne Fußgänger-Einkaufsstraße aus den 80er Jahren. Ein altes leerstehendes Kaufhaus, kleinflächiger Einzelhandel und ein buntes Kultur- und

Videospiele auf Häuserfassaden

9. September 2007
[advertorial id=186506325 site=ADVICE-Test-Blog-DE] virtuelles Fassadenspiel Mit digitalen Mitteln der visuellen Bespielung lassen sich die klassischen Regeln der Architektur mittlerweile relativ einfach brechen. In diesem Fall handelt es sich um eine Werbung für den 'Turtles' Film, welche sich eine Fassade zur Leinwand macht. Durch die bewegten Bilder wird das Haus zur

Fotowettbewerb.jetzt aber schnell

29. August 2007
Die Pixeltransformation hat nur noch wenige Tage Nur noch wenige Tage bis zum offiziellen Einsendeschluss unseres (urbanshit.de und svenlohmeyer.de) Fotobearbeitungswettbewerbes. Zahlreiche Einsendungen haben uns in den letzten Wochen erreicht. Trotzdem stehen die Chancen auf einen der Gewinne nicht schlecht. Also Photoshop starten, Pritt-Stift zücken und teilnehmen.

die Choreografie des öffentlichen Raumes

26. August 2007
Die Kunst der Videoüberwachung Ein ganz normaler Tag im Winter. Der Hans-Albers-Platz im Hamburger Stadtteil St. Pauli wird von etlichen Leuten überquert. Die Straßenreinigung macht ihre Arbeit, die letzten Gäste verlassen das 'Albers Eck', wanken nach Hause oder gehen zur Arbeit. Der Tag hört auf und beginnt zugleich wieder neu.

Graffiti, Design und Stadt

23. August 2007
Wunderbar elegante Mischung aus Graffiti und Design Ein 275 Seiten dickes Buch möchte ich an dieser Stelle empfehlen. Eine grafische Wucht, mit vielen Hintergrundartikeln machen das Buch zu einem absoluten Hingucker, und nebenbei auch noch zur feinen Informationsquelle der einzelnen Künstler und Arbeiten. "Das Buch ist die Dokumentation des Projektes
Go toTop