Das Nachtleben ist nicht nur ein wichtiger Ort urbaner Kultur, sondern macht die Stadt eigentlich erst zur Stadt – zumindest abends und nachts. Eine Großstadt ohne ein attraktives und vielfältiges Clubangebot ist ganzheitlich kulturell gesehen gar keine Großstadt. Deshalb ist es nicht nur wichtig, als Großstadt eine heterogene Clubkultur zu pflegen, sondern es sollte die Pflicht von Politik und Stadtplanung einer jeder Stadt sein, hierfür auch die passenden Rahmenbedingungen und Räume in der Stadt zu schaffen und zu etablieren.
Genau um diese Themen geht bei der NIGHTS Stadt nach acht Konferenz, die morgen in Berlin startet. Drei Tage lang tauschen sich unterschiedlichste Akteure des Nachtlebens aus und diskutieren vor Ort im Watergate, Musik & Frieden und Salon zur Wilden Renate. Es geht um neue und alte Clubstandorte, um politischen Einfluss, Stadtentwicklung, Geld verdienen, Sex, Drogen und die Sicherheit von Clubgästen. Präsentiert wird die Konferenz von Clubcommission Berlin, Stadtnachacht, NEWNet und Enter the Void.
Stadt nach acht Konfererenz
24. – 26.11.2016, BERLIN
Venues: MUSIK & FRIEDEN / WATERGATE / SALON ZUR WILDEN RENATE
Frei(T)räume
Am Samstag wird die Konferenz dann im Salon zur Wilden Renate auch für nicht Konferenzteilnehmer geöffnet und das Thema Frei(T)räume in einem Public Day gemeinsam diskutiert.
26.11.2016
16:00 – 23:00 Uhr
Salon zur Wilden Renate
Eintritt 10 EUR
Free Tickets für den Public Day
Wir verlosen 5 Tickets für den Public Day Frei(T)räume im Salon zur Wilden Renate. Wer dabei sein möchte, hinterlässt einfach einen Kommentar unter dem Blogbeitrag oder hier bei Facebook. Es entscheidet das Los.