I've never been to Berghain heißt die Arbeit des Künstlers Philip Topolovac. Die Skulptur des Berliners ist ein detaillierten Nachbau des legendären Nachtclub Berghain. Entstanden ist die Arbeit aus Kork als Teil der Ausstellung "Anatomy of restlessness", die letztes Jahr in der Galerie Mario Iannelli in Rom zusehen war.
Alle Bilder © Philip Topolovac (Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers)
Der Nachbau aus Kork ist eine Homage an Phelloplastiken, die im 18 Jahrhundert in Italien Mode waren. Damals war es an Fürstenhöfen en vogue, sich berühmte Architekturen und Gebäude in Kork nachbauen zu lassen. Kork eignet sich besonders gut, um historisches Gemäuer und verwitterte Maueroberflächen wiederzugeben. Topolovac überträgt in seiner Skulptur die Technik und Kulturpraxis auf die Jetztzeit. Das Berghain gehört zu einem der bekanntesten Nachtclubs der Welt.

Dem Monopol erklärte Topolovac die Skulptur und seine Intension wie folgt: "Der Club erfreut sich mittlerweile (zum Leidwesen vieler) weltweiter Bekanntheit und gehört zu den Pflichtzielen des heutigen Grand-Tour-Reisenden in Europa. Sowohl räumliche Distanz als auch die unüberwindbare Eingangstür lassen es dabei unerreichbar erscheinen. Die in zahllosen Anekdoten und Berichten gefeierte Libertinage im Inneren machen es auf der anderen Seite zu einem viel besungenen Sehnsuchtsort."