Biancoshock präsentiert WEB 0.0 in der italienischen Kleinstadt Civitacampomarano

2. Mai 2016
by
1 min read
Warum WEB 2.0 wenn es ein funktionierendes WEB 0.0 gibt? Der Künstler Biancoshock hat in der kleinen italienische Gemeinde Civitacampomarano nördlich von Campobasso, die 526 Einwohnern zählt, die Intervention WEB 0.0 realisiert. Für sein neuestes Projekt hat Biancoshock das gut funktionierende Web 0.0 der Stadt durch mehrere Interventionen in der Kleinstadt hervorgehoben. Dafür hat er die traditionellen Orten für sozialen Austausch, Kommunikation und Handel symbolisch mit den Webicons gängiger Onlinedienste versehen. Der italienische Künstler zeigt mit dem Projekt, dass soziales Leben auch ohne Web 2.0 funktioniert und die reale Stadt und der öffentliche Raum nach wie vor eine der wichtigsten Funktionen im Miteinander der Menschen übernehmen. 9951615 Die Intervention ist Teil des CVTà Street Fest in Civitacampomarano, welches von der Künstlerin Alice Pasquini initiiert wurde und kuratiert wird. Koordiniert wird das Festival von Jessica Stewart. 5451882 7872623 6333976 9785524 5608588 1504759 8962795 7576786 4405425_orig 6095334_orig 3821873_orig https://www.youtube.com/watch?v=HEpeYNBk9z4

Biancoshock "WEB 0.0" Civitacampomarano (Bilder:Biancoshock. Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers)

Mehr Bilder von Biancoshocks WEB 0.0 Intervention gibt es auf der Website und Facebookseite des Künstlers.
Biancoshock bei Facebook Website von Biancoshock
Mehr urbane Interventionen von Biancoshock

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich