Banksy-Bild im Künstlerhaus Bethanien freigelegt

13. September 2011
by
1 min read
Zwei Artikel der Zeit und dem Tagesspiegel zum gerade durch Brad Downey und Adrian Nabi im Kreuzberger Künstlerhaus Bethanien freigelegtem Banksy Bild "Every picture tells a lie!", dass zur ersten "Backjumps - The Live Issue" im August 2003 entstanden ist. Hier gibt es ein paar Bilder der damaligen Ausstellung, u.a. das Banksy Bild als Aufnahme von 2003. Das freigelegte Bild ist Teil der noch bis zum 23. Oktober 2001 laufenden Ausstellung "Do not think!" des Projekts BISAR. "Vor acht Jahren hat der Street-Art-Künstler im Künstlerhaus Bethanien ein Bild an die Wand gesprüht. Nun wurde es unter 20 Lagen Farbe herausgeschält. Das Bild befand sich unter mehreren Schichten Farbe, um es freizulegen, kamen zwei Restauratoren aus Prag angereist. Zehn Tage trugen sie mit Skalpellen und speziellen Hämmern die zwanzig Farblagen ab. Zum Vorschein kamen fünf lebensgroße Soldaten mit Maschinengewehren und Flügeln auf dem Rücken; unter den offenen Visieren ihrer Helme leuchten gelbe Smiley-Gesichter. Dazu ein roter Schriftzug: Every picture tells a lie!, jedes Bild erzählt eine Lüge. Das Werk stammt von Banksy, dem berühmtesten Street-Art-Künstler der Welt. Im Rahmen eines Sprayer-Festivals im Berliner Künstlerhaus Bethanien hatte er es vor acht Jahren an die Wand gesprüht, später wurde das Bild einfach übermalt – kurz bevor Banksy internationalen Ruhm erlangte. Dass es nun wieder zutage befördert wurde, ist Adrian Nabi zu verdanken. Der Graffiti-Aktivist ist Co-Kurator der Ausstellung Do not think!, die am Freitag im Bethanien eröffnet wurde und für die er fünf bekannte Street-Art-Künstler gewinnen konnte. Einer von ihnen ist Brad Downey. Der 31-Jährige war neben Banksy einer der Künstler, die Nabi im Sommer 2003 zu seinem Backjumps-Festival eingeladen hatte. Als er nun aufgefordert war, den Raum nach seiner Vorstellung zu gestalten, ließ er die Arbeit seines mittlerweile berühmt gewordenen Kollegen freilegen. Die restlichen Wände des Raumes ließ er rot streichen und an manchen Stellen viereckige Stücke aus dem Putz herausfräsen. Darunter liegt feiner Staub auf dem Boden. What lies beneath lautet der Titel der Arbeit. ..." (Zeit.de) (weiterlesen) Weitere Artikel auf Spiegel Online, SZ und hier google news... ------ via: just Bild: deflok (2003!)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich