Zonenkinder Collective „The Tree Project“

13. Februar 2013
1 min read

tree_FRANCE_web.neu2-1 Christiania-Tree-2012-neu.web2 IMG_9908 Tree8 Tree2 Tree5 Tree9 Tree13

Das wunderbare „The Tree Project“ ist ein laufendes Projekt des Künstlerkollektivs „Zonenkinder„, das bereits im Jahre 2006 begonnen wurde. Seit dem sind viele Bäume verwandelt worden, u.a. in Dänemark, Frankreich und Deutschland. Mehr gibt es auf der Website der Zonenkinder.

„The Tree Project“ is an ongoing art project since 2006 inspired by the beauty and the decay of nature. We are constantly in search of new forms of expressions and we love to play with unusual surfaces and locations. In the Tree Project we visualize the atmosphere of the moment, the usually hidden spirit and dreams of the trees and the the living nature which surrounds us. By painting eyes, faces and grimaces on the trees, by ornamenting and dressing them we emphasize our close and unique connection with nature. Thereby reflecting that trees are exceptional and beautiful living individuals. This stands in contrast to the often destructive and indifferent interaction with the environment of mankind. Please note that we take environmental issues serious: for all tree-paintings shown here we use natural and biodegradable colors that will fade away after a while.  All photos of the artworks shown below are available on alu-dibond. Prices/sizes on request.

Here are some impression from Denmark, Germany, France.

________________
all images © Zonenkinder

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich