Wenn ein Modekonzern auf kreative Leistungen scheißt: H&M legt sich mit der Graffiti und Street Art Szene an

16. März 2018
by
2 mins read
Update: Mittlerweile hat H&M angekündigt, die zuvor erwogene Klage gegen den Künstler Revok nicht weiter zu verfolgen, wie das Juxtapoz Magazine berichtet.

Die Modekette H&M ist offensichtlich gerade dabei sich mit der weltweiten Graffiti und Street Art Szene anzulegen. Der schwedische Konzern erwägt gegen den New Yorker Graffiti Künstler Revok vor Gericht zu ziehen, nachdem dieser sich gegen die ungefragte Nutzung eines seiner Murals als Teil einer Modekampagne zur Wehr gesetzt hat. Ganz nebenbei versucht der Moderiese am Urheberrecht zu rütteln und spricht einer weltweiten Kunstszene die kreative Leistung ab.

Was ist passiert? H&M hat für die Kampagne einer neuen Sportmodekollektion unter anderem ein Foto mit einem Model vor einem Mural des Künstlers Revok in New York geschossen und abgedruckt, ohne sich zuvor die Einverständniserklärung des Künstlern einzuholen oder ihn überhaupt zu fragen.

Das ganze fand Revok verständlicherweise nicht gut und schaltete einen Anwalt ein, der sich gegenüber H&M auf die unerlaubte Nutzung und Vervielfältigung eines urheberrechtlich geschützten Werkes bezog. Zudem sei für ihn als Künstler die Assoziation mit H&M rufschädigend.

Als Antwort ließ H&M über ihre Anwälte erklären, dass das Werk illegal, also ohne Genehmigung des Eigentümers der Wand, entstanden sei und somit das klassische Urheberrecht für Kunstwerke und kreative Leistungen nicht gelte.

Update: H&M hat über Facebook das folgende Statement veröffentlicht, dass sie die kreative Leistung anerkennen:

Offenbar erwägt H&M dabei auch den Gang vor höhere Gerichte, verbunden mit der Hoffnung ihre Sicht auf die Dinge bestätigen zu lassen. Im Falle einer gerichtlichen Bestätigung, würde es bedeuten, dass sämtliche illegal entstandene Street Art und Graffiti nicht dem gängigen Urheberrecht unterliegen würden. Damit würde einer ganzen Branche und Künstlerbewegung die Anerkennung der kreativen Leistung abgesprochen werden – ein ziemlicher Schlag mitten die Fresse.

Ob H&M wirklich vor Gericht zieht, wird sich noch zeigen. Viel schlimmer ist aber die Einstellung eines der größten Modekonzerne der Welt, die zeigt, wie viel dem Konzern die kreative Leistung von Künstlern wert ist – nämlich keinen einzigen Cent. Gleichzeitig setzt der Konzern mit Mode – dessen Kreation ohne Frage auch eine kreative Leistung ist – mehrere Milliarden Euro um.

#FREEzehradogan #fuckHM and their bullshit court appeals against street art

Ein Beitrag geteilt von Tibor Konecny (@konectib) am

Auf den Social Media Plattformen regt sich unter dem Hashtag #fuckhm bereits viel Protest und die ein oder andere H&M Filiale hat auch schon etwas abgekommen.

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich