Vernissage und Eröffnung der neuen Räume von Feinkunst Krüger

5. November 2011
by
2 mins read
Heute Abend eröffnet Feinkunst Krüger mit der Ausstellung Dreamcatcher seine neuen Räume in der Hamburger Neustadt. Nicht verpassen! "Nach über 13 Jahren in der Ditmar-Koel-Strasse zieht Feinkunst Krüger in neue, größere Räume an den Kohlhöfen 8. Die Eröffnungsausstellung wird kuratiert vom Hamburger Künstler Till Gerhard und findet statt vom 06. bis zum 26. November. Zur Vernissage und Eröffnung der neuen Galerieräume am Samstag, den 05. November 2011 ab 20.00 Uhr, laden wir herzlich ein. Musik von Jessica Tomorrow & Mark Boombastik (DJ-Set) Die Ausstellung Dreamcatcher versammelt Positionen junger, internationaler Künstler (siehe nächstes Blatt), die sich mit verborgenem Wissen, archetypischen und psychedelischen Welten und einem starken Bezug zur Natur beschäftigen. An den Rändern der Dunkelheit wacht der Traumfänger. Ein Gespinst, einem Spinnennetz ähnlich. Bilder verfangen sich, die nicht aus dieser Welt zu stammen scheinen. Aus der Tiefe kommend, in die Tiefe gehend. Älter sind diese Bilder und tiefer wirken sie als all das, was uns in täglicher Bilderflut überschwemmt. Sie nehmen uns mit auf eine Reise ins Ungewisse, ins Unbewusste. Der Grund wird schwammig, der feste Halt schwindet. Schlaf der Vernunft. Die innere Honigpumpe fördert ans Licht des Bewussten, was sonst nur verdrängt im Verborgenen existiert und sich nun mit aller Gewalt seinen Weg an die Oberfläche bahnt. Es ist das Unbewusste, das sich häufig im Traum durch symbolische oder archetypische Bilder den Weg ins Bewusstsein bahnt. In unseren Träumen haben wir Zugang zu einer anderen Welt, in der die Gesetze unserer Alltagsrealität nicht gelten. Diese Bilder sind für das Wachbewusstsein häufig erschreckend, aber in ihnen steckt auch eine große Kraft. In indigenen Kulturen war es den Schamanen vorbehalten sich durch Trance- oder Rauschzustände in diese Anderswelt zu begeben und mit den dort existierenden Wesen Kontakt aufzunehmen, um zu vermitteln oder zu heilen. Die Traumrealität diente als wichtiger Schlüssel zum Verständnis der Alltagsrealität. Ans Licht gebracht werden nun die Bilder, die sonst im Dunkel der Nacht verbleiben sollen. Stellen wir uns ihnen, denn sie erreichen uns so oder so. Alexander Binders (Stuttgart) Fotoarbeiten, die er zum Teil mit selbst gebastelten Linsen, Prismen oder alten Sowjetkameras aufnimmt, vereinen verschwommene Symbole des Bösen oder Okkultem mit surrealen Naturaufnahmen und regenbogenfarbigen Lichtbrechungen. So entstehen Bildwelten, die einen gleichzeitig an Horror, Spiritualität und Schönheit denken lassen. Neil Clements (Glasgow) testet in seinen Arbeiten mit morbider Faszination die Limits vermeintlich extremer Elemente künstlerischer Produktion aus der Kunstgeschichte. Überväter wie C.D. Friedrich, Malewitsch, J. Kosuth oder Ad Reinhardt kommentiert er durch ironische Brüche oder schlägt kunsthistorische Vorgehensweisen mit ihren eigenen Mitteln. Der mit allen Medien leichtfüßig jonglierende Patrick Farzar (Berlin) wird uns für diese Ausstellung mit neuen Keramikarbeiten überraschen. Zu sehen sein werden aber auch die für ihn typischen, auf den ersten Blick naiv wirkenden, Collagen und Malereien. Anna Grath (Hamburg) hat mit „Tausendschön & Gänsegift“ ein fundamental- romantisches Werk geschaffen, dass sich für eine Wiederbeseelung der (Pflanzen-) Welt einsetzt. Sie verbindet spielerisch altes Kräuterwissen, Fotografie, Malerei, Collage und handgezeichnete Typografie. Danilo Stankovics (Malmö) Motivwelt ist eine Mischung aus psychedelischer Mystik, ornamentaler Abstraktion und Volkskunst, die in einer skandinavischen Naturromantik verortet ist. Er arbeitet mit Aquarellfarben und Holzeinbrennungen, benutzt aber auch die Medien der Collage und der Skulptur. Peter Sutherland, (New York) ein viel reisender, vor allem als Fotograf und Dokumentarfilmer bekannter Künstler, arbeitet mit unprätentiösen Materialien, die er in Installationen mit seinen Fotoarbeiten in Beziehung setzt. Thematisch verbindet er ein Interesse an Sub- und Jugendkulturen mit den Gegensätzen von wilder Natur, Überlebenskampf, Freiheit und Schönheit. Jürgen von Dückerhoff (Hamburg) fügt durch Ausradieren gefundener, meist historischer Fotos aus Bildbänden neue, surreale Ebenen hinzu, die das eigentliche Bildgeschehen ad absurdum führen oder komplett neue Kontexte herstellen." ----- via: Mail Bild: Feinkunst Krüger

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich