„Saft Mobile“ Eine mobile Mosterei die dahin kommt, wo das Obst in der Stadt wächst

17. Oktober 2017
by
1 min read
Die meisten kaufen ihren Apfelsaft in Tüten oder Flaschen im Supermarkt um die Ecke, ohne dabei zu wissen, wo die Äpfel herkommen und der Apfelsaft gepresst wurde. Eine Hamburger Mosterei kommt nun dahin, wo das Obst in der Stadt wächst und presst vor Ort frischen Saft aus den eigenen Äpfeln.
Zwei Monate im Jahr fährt das Saft Mobile des Hamburger Hobbymosters Ulrich Kubina durch die Stadt und macht da Station, wo das Obst wächst. Ab heute bis Ende November macht die mobile Mosterei an unterschiedlichen Orten in ganz Hamburg halt. Wer Saft auf den eigenen Äpfeln, Birnen oder Quitten gepresst haben möchte, kann mit seinem Obst einfach vorbeikommen. saftmobile-apfelsaft-pressen-02 Vor Ort wird dann aus den mitgebrachten Früchten Saft gepresst und direkt zum Mitnehmen abgefüllt. Für die eigene Pressung ist eine Mindestmenge von 60 kg (ca. 4 Obstkisten) nötig. Wenn der eigene Baum nicht genügend Früchte trägt, kann man sich ganz einfach mit Freunden zusammen tun. Aus 100 kg Obst bekommt so ungefähr 60 Liter Saft, der als Jahresvorrat erstmal reichen sollte. Bei größeren Mengen kommt die mobile Saftpresse sogar direkt zu einem nach Hause in den eigenen Garten. saftmobile-apfelsaft-pressen-10 Die genaue Standorte, an denen das Saftmobil wann zu finden ist, gibt es auf der Website des Saft Mobile. Ob die mobile Mosterei auch in der eigenen Nachbarschaft Halt macht, kann man auf der Onlinekarte sehen. saftmobile-apfelsaft-pressen-03 saftmobile-apfelsaft-pressen-17Alle Bilder: Saft Mobile (Mit freundlicher Genehmigung) Neben der mobilen Mosterei gibt es noch weitere wunderbare Projekte, die sich im Bereich urbaner und lokaler Lebensmittelproduktion engagieren. Das Projekt Mundraub zum Beispiel kartiert in einer Onlinekarte öffentliche und herrenlose Obstbäume, so dass das Obst von jedermann geerntet werden kann und nicht verdirbt.

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Rudolf

Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich