Saarbrücker Künstler Alexander Karle muss für Performance in katholischer Kirche vor Gericht

10. Januar 2017
1 min read
Der Künstler Alexander Karle hat im Rahmen der Performance für eine Videoarbeit auf dem Altar einer Kirche Liegestützen gemacht. Nun steht der Saarbrücker Künstler für seine 1 1/2 Minuten lange Performance einer katholischen Kirche vor Gericht und es droht eine Strafe in Höhe von 1.500 Euro.
Die Kunstfreiheit ist ein hohes Gut in der Gesellschaft und an deutschen Gerichten. Nicht selten wird für die Kunst und Gegen den Kläger, der sich durch die Kunst gestört fühlt, entschieden. Andernfalls würde die Kunst vermutlich über kurz oder lang vor allem noch schön und gefällig sein. Aber ist es nicht gerade die Aufgabe von Kunst auch mal unangenehm und störend zu sein? In der katholischen Kirche sieht man die Sache mit der Kunst und der Kunstfreiheit wohl etwas anders – zumindest wenn es um Kunst in den Räumen der Kirche geht. Der Saarbrücker Alexander Karle muss sich Mitte Januar für eine Kunstperformance, die für eine neue Videoarbeit des Künstlers in einer Kirche entstanden ist, vor Gericht verantworten. Karle hatte in der Basilika St. Johann Liegestützen auf dem Altar der Kirche gemacht und sich dabei gefilmt. Insgesamt dauerte die friedliche Performance knapp 1 1/2 Minuten. Gestört gefühlt hat sich laut Künstler keiner der wenigen anwesenden Kirchgänger. https://www.youtube.com/watch?v=0RpNWhBTYII&feature=youtu.be

Videoarbeit "Pressure to Perform" Alexander Karle (2016 / Saarbrücken)

Als die katholische Kirche von der Performance erfuhr folgte eine Anzeige und später eine Vorladung vor Gericht. Die Kirche führt die Anklagepunkte Störung der Religionsfreiheit und Hausfriedensbruch ins Feld. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Strafe in Höhe von 1.500 Euro. Dem gegenüber steht das hohe Gut der Kunstfreiheit. Wie der Prozess am Ende ausgeht wird der Termin vor Gericht zeigen, der am 17. Januar 2017 am Amtsgericht Saarbrücken stattfindet. Alexander Karle erklärt den Gerichtstermin kurzer Hand zur öffentlichen Ausstellung. Das Screening der Videoarbeit findet im Gerichtssaal statt und alle Saarbrücker sind eingeladen (Facebook Event: Screening: pressure to perform). Da die Performance in dem Video zentraler Gegenstand der Verhandlung ist, wird die Videoarbeit auch bei dem öffentlichen Termin gezeigt werden müssen – ob es der Kirche lieb ist oder nicht.

Screening der Performance "Pressure to Perform"

17. Januar 2016 13:oo bis 14:00 Uhr

Amtsgericht Saarbrücken Franz-Josef-Röder-Str.13 66119 Saarbrücken

Facebook Veranstaltung

Titelbild: Alexander Karle "Pressure to Perform"  / Video Screenshot

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich