Foto: @anwar91aj1 / via hvvumsonst.blogsport.de Die Hamburger Hochbahn ist nicht begeistert von den Plakaten und sprach auf Anfrage der Kollegen von Hamburg Mitvergnügen von "einer offensichtlichen Fälschung, die so schnell wie möglich entfernt wird." Wer hinter der Aktion steckt wissen wir nicht. Die Forderung, den ÖPNV in der Stadt komplett kostenlos zu machen, ist aber durchaus eine ernst gemeinte Idee, über die politisch nachgedacht werden sollte. Andere Städte, wie die estnische Hauptstadt Tallin, gehen bereits diesen Weg. Durch kostenlose Busse und Bahnen ließe sich der restliche (Auto)Verkehr in der Stadt erheblich reduzieren, die Umwelt schonen und die Lebensqualität in der Stadt steigern, so die überzeugte Meinung von Hamburger Initiativen wie HVV umsonst, die seit mehreren Jahren eine kostenlose Nutzung von Bahnen und Bussen in der Stadt fordern.ÖPNV ab sofort umsonst? Keine schlechte Idee. In Hamburg wurden Fake-Plakate an den Bahnhöfen der @SBahnHamburg verteilt. Foto: #hvvumsonst pic.twitter.com/V8bmPxPoyQ
— urbanshit (@urbanshit) 20. Juni 2017

Kostenlose S- und U-Bahnen in Hamburg, Fake Plakate an Bahnhöfen aufgehängt
In Hamburg sind an mehreren S-Bahnhöfen Plakate aufgetaucht, die darauf hinweisen, dass der ÖPNV während des G20 Gipfels für alle kostenlos sei. Die Plakate, die so aussehen wie eine offizielle Bekanntmachungen des HVV Hamburger Verkehrsverbund, sind ein gelungenes Fake und weisen in Form eines kreativen Protestes auf ein interessantes Thema hin, das in in den nächsten Jahren sicherlich noch viel diskutiert werden wird.