Manchmal muss Konfetti einfach sein und es kann mir keiner sagen, dass er noch nie selbst welches voller Spaß in die Luft geworfen hat. Was die Wohnungsbesitzer auf Parties einfach nur nervt, ist für die Umwelt richtig ätzend. Das Konfetti landet irgendwo in der Landschaft, wo es die nächsten 100 Jahre bleibt – nur ohne Party, denn immer mehr Konfetti ist aus Plastik, damit es schön glänzt und glitzert oder einfach nur weil es billiger ist.

Um das zu ändern haben drei junge Produktdesign Studenten aus Kassel sich dem Thema angenommen und
Saatgut-Konfetti entwickelt, das zu 100% und in nur wenigen Tagen komplett biologisch abbaubar ist und gleichzeitig noch Samen von 26 unterschiedliche heimischen Pflanzen in sich trägt. Das ganze ist somit so etwas wie eine partyfähige
Seed Bomb. Verdammt gute Sache.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=q-i8Q9jB4J4
"Bei Outdoor-Events lässt das Saatgutkonfetti einen Mehrwert für Mensch und Umwelt entstehen, von dem auch die Insekten profitieren - damit nach Veranstaltungen mehr bleibt als nur "kein Müll". Also feiert erst der Mensch und dann die Natur!"
Alle Bilder: Saatgutkonfetti / Startnext Kampagne
Um die ersten Kilo Konfetti zu produzieren, haben die Studenten ein
Crowdfunding gestartet. Die erste Funding Stufe von 5.000 Euro ist direkt locker geknackt worden und auch die zweite Stufe von 15.000 Euro sollte gut zu schaffen sein. Wenn es nach mir geht, sollte die EU im Zuge ihres geplanten Plastikverbotes Plastikkonfetti gleich mit auf die Verbotsliste setzen. Dafür sollte nur noch Konfetti aus Papier, oder besser noch aus Saatgut, zum Einsatz kommen.