Das spacedepartment – von dem u.a. auch ich ein Teil bin – bringt zusammen mit dem Künstlerduo Iris-a-Maz das Stück „Die parasitäre Nebelmaschine: Missverständnisse zwischen Kunst und Stadtentwicklung – Ein Seilbahndrama in drei Akten“ als Guerilla-Theater auf die Straße. Das Stück setzt sich mit dem Verhältnis von Stadtwicklung und Kunst im Kontext der gerade laufenden IBA Internationalen Bauausstellung auseinander. Es gibt zwei Termin in Hamburg, nicht verpassen. Hier geht’s zum Facebook-Event.
Die parasitäre Nebelmaschine: Missverständnisse zwischen Kunst und Stadtentwicklung – Ein Seilbahndrama in drei Akten.
Ein Stück von Friedrich von Borries, Daniel Kerber und Anna-Lena Wenzel
Szenische Lesung am 27.6.2012 & 6.7.2012
Das angespannte Verhältnis zwischen Kunst und Stadtentwicklung in Hamburg ist Thema dieses szenischen Dialogs. Aus Versatzstücken und Zitaten diverser Veröffentlichungen im Umfeld der Internationalen Bauausstellung Hamburg ist ein Drama entstanden, welches die Erwartungen der Beteiligten und die Missverständnisse zwischen den Protagonisten ins Rampenlicht rückt und dem Zuschauer seine Positionierung in diesem Diskurs offen lässt. Namensähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nicht beabsichtigt, Ähnlichkeiten mit realen Handlungen sind nicht zufällig.
Das Seilbahndrama, geschrieben von Friedrich von Borries, Daniel Kerber und Anna-Lena Wenzel, erschienen im urbanspacemag #4 zum Thema Egourbanismus wird nun als szenische Lesung von Iris Holstein und Matthias Hederer sowie Lisa Buttenberg und Anna Kokalanova (www.spacedeparment.de) auf die Straße gebracht. Es findet eine perfekte Bühne:
am 27.06.2012, 19 Uhr,
Plattform über der U-Bahn-Station Hamburg Landungsbrücken, 20359 Hamburg
Ps. Für alle die auf Fußball nicht verzichten wollen, geht es danach gemeinsam zum EM-Club ins Frappant.
Die Lesung wird zudem im Rahmen des Ausstellungsprojekts „Labor der Interventionen“ einer das HFBK-Seminar „Urbane Intervention“ begleitenden Ausstellung wiederholt aufgeführt:
am 06.07.2012, 19:00 Uhr,
Schute bei der Honigfabrik, Industriestraße 125-131, 21107 Hamburg
SPECIAL: inkl. Enthüllung eines temporären Meisterwerkes von FX Schröder
—–
Bild: spacedepartment