Competiton – ‘Hotel shabby shabby‘ für das Theater der Welt in Mannheim

3. Januar 2014
1 min read
ARTE CREATIVE lobt zusammen mit raumlaborberlin berlin den Wettbewerb ‘Hotel shabbyshabby‘ für das Festival 'Theater der Welt' in Mannheim aus. Dabei geht es darum, ein Hotelzimmer aus Recyclingmaterialien zu entwerfen und zu bauen. Eingeladen sind alle "Bastlergenies, Architekturstudierende und Profis ohne Bauauftrag, bis zum 31. Januar 2014 dem Open Call zu folgen und ihren Zimmerentwurf für ihr HOTEL shabbyshabby abzugeben. Die Entwürfe sollten so konzipiert sein, dass man darin angenehm und erlebnisreich schlafen kann. Eine Jury, unter anderem bestehend aus Pedro Gadanho (MoMA New York), Anne Catherine Fleith (feld72, Wien), Benjamin Foerster-Baldenius (raumlaborberlin) und Lukasz Lendzinski (Umschichten, Stuttgart) wird etwa 20 Entwürfe auswählen und die Gruppen nach Mannheim einladen. Dort werden sie dann ihre Entwürfe im eigens dafür eingerichteten Baucamp vom 13. bis 23. Mai 2014 realisieren." Alls Infos gibt es im Ausschreibungstext, hier zum Download.

"Hast Du Dich jemals gefragt, warum Hotelzimmer so selten die Orte sind, die man sich wünscht, an denen man gerne einschläft oder aufwacht? Ein gruseliger Teppich, antiseptische Oberflächen, perfide Kunstdrucke und unangenehme Farben an der Wänden, dazu ist die Aussicht enttäuschend und die Hotelbar eine Katastrophe. Dabei wolltest Du so gerne mal Glück haben. Kann es denn so schwer sein, ein Zimmer zu gestalten, in dem man wirklich gerne eine Nacht schlafen möchte? Ein Zimmer, gelegen an einem Ort mit einmaliger Aussicht, mit einem traumhaften Bett und in der Gestalt einer Biberburg?

Das Festival Theater der Welt, Raumlaborberlin und ARTE Creative laden wahnsinnige Bastlergenies, Architekturstudierende und Profis ohne Bauauftrag dazu ein, bis zum 31. Januar 2014 dem Open Call zu folgen und ihren Zimmerentwurf für ihr HOTEL shabbyshabby abzugeben. Die Entwürfe sollten so konzipiert sein, dass man darin angenehm und erlebnisreich schlafen kann. Eine Jury, unter anderem bestehend aus Pedro Gadanho (MoMA New York), Anne Catherine Fleith (feld72, Wien), Benjamin Foerster-Baldenius (raumlaborberlin) und Lukasz Lendzinski (Umschichten, Stuttgart) wird etwa 20 Entwürfe auswählen und die Gruppen nach Mannheim einladen. Dort werden sie dann ihre Entwürfe im eigens dafür eingerichteten Baucamp vom 13. bis 23. Mai 2014 realisieren.

Aus vornehmlich Recycling- oder Mietmaterial sollen 20 einzelne Hütten mit "individuellem Komfort" entstehen. Sie werden an ausgesuchten Orten der Stadt aufgestellt und installiert: in Parkanlagen, neben Statuen, entlang der Flussauen von Rhein und Neckar, in alten US-Kasernen und auf den Dächern der Häuser. Über den Festivalzeitraum haben Mannheimer, aber auch Gäste von außerhalb, die Möglichkeit, eine Nacht in einem der Zimmer des HOTEL shabbyshabby zu verbringen und eine ungewöhnliche Perspektive auf die Stadt Mannheim zu erleben. Damit soll das Nachdenken über neue architektonische Formen und die Umnutzung städtischen Raumes zu einem öffentlichen Vorgang gemacht werden, der in die Eröffnung eines unkonventionellen Hotelbetriebs mündet. Rezeption und Frühstücksraum dieses dezentral über die Stadt verteilten Hotels sind an einem zentralen Ort direkt am Nationaltheater Mannheim."

________________ via Mail | all images © ARTE

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich