
AMPERA-E Elektroauto mit mehr als 500 km Reichweite (Anzeige)
Langsam aber sicher, scheint im wahrsten Sinne des Wortes etwas Fahrt in das Thema Elektromobilität zu kommen. Dass die Zukunft nicht Autos mit Verbrennungsmotor gehört, sondern die urbane Mobilität in den nächsten Jahren maßgeblich durch alternative Antriebe bestimmt wird, ist mittlerweile relativ sicher.
Dabei setzen sie Hersteller vor allem auf Elektroantriebe. Elektroautos werden langsam aber sicher auch für den Normalverbraucher interessant, da neben den teuren Technikvorreitern wie Tesla immer mehr erschwingliche Modelle auf den Markt kommen. Zudem sind mittlerweile auch die Akkus so weit, dass Elektroautos auch für längere Fahrten attraktiver werden.
Nun plant Opel die Markteinführung eines neuen Elektroautos, welches Elektromobilität noch einmal ein Stück weiter zur alltäglichen Verbrennungsmotor-Alternative werden lassen könnte. Mit dem AMPERA-E kommt ein Elektroauto auf den Markt, dass mit einer Akku-Ladung eine Reichweite von über 500 Kilometern schafft. Die meisten anderen Elektroautos dieser Klasse schaffen 200 bis 300 Kilometer.
Ausgestattet ist AMPERA-E mit einem 60kWh Akku, der für eine Reichweite von über 500 Kilometer und eine Beschleunigung von 0 auf 1oo km/h in unter 8 Sekunden sorgt. Und auch sonst ist der AMPERA-E technisch up to date: Das Auto bringt einen on board Wi-Fi Hotspot mit und zur technischen Steuerung und Kontrolle des Autos gibt es eine Smartphone App. Fahrsicherheitstechnisch hat der AMPERA-E eine Automatic Crash Response, Autonomous Emergency Braking und Pedestrian Detection.
Der Opel AMPERA-E wird ab dem Frühjahr 2017 in Deutschland erhältlich sein. Mehr Informationen zum AMPERA-E gibt auf der Website www.ampera-e.de. Der genaue Preis ist noch nicht bekannt.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post von Opel. Der Beitrag ist Werbung. Einen Teil der Einnahmen spenden wir zur finanziellen Unterstützung künstlerischer Projekte aus dem Bereich Urban Art.