Bild: СтопХам / Stop A Douchebag (Video Still / Youtube)
"We do not fight for the law. We fight for people to think about the rights and convenience of others regardless of whether there is a police officer near them or not."
Aktivisten in Moskau kleben Autoscheiben von Falschparkern mit riesigen Stickern zu
Die russische Organisation СтопХам / Stop A Douchebag (was übersetzt so viel heißt wie: 'stopp ein Arschloch' oder 'stopp einen Deppen') geht mit Stickern gegen Falschparker in Moskau vor. Die Aktivisten kleben dabei den Fahrern riesige Aufkleber auf die Frontscheibe, die die Sicht beim Fahren versperren und die nur sehr schwer wieder abgehen.
Auf den Stickern steht übersetzt in etwa: "I don't care about everything, I park my car where I want" (vielen Dank an Igor von Partizaning für die Übersetzung). Das Unterfangen ist nicht ganz ungefährlich, da in russischen Großstädten ein sehr hohes Aggressionspotential bei vielen Autofahrer herrscht und nicht selten auch Fäuste eingesetzt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=loxZgo3Jk74
Das könnte Dir auch gefallen


28. Februar 2022
„Lasst uns Brücken bauen“ 300m langes Guerilla Mural auf der A45

21. September 2021
Was man mit rechten Wahlplakaten machen kann (um Gutes zu tun)

Rudolf
Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.
Beliebteste Beiträge
Newsletter
Urban Art News 🙌
We hate spams like you do
Geschrieben von

Rudolf
Gründer von Urbanshit. Brennt für Urban Art seit dem er denken kann. Lebt und arbeitet in Hamburg.
Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022
Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz
– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

„gone tomorrow here today.“ Dokumentation über Street Art Künstler Pusher Tony
Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Was man

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen
Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Die besten Urban Art Spots in Bremen – Vom Viertel bis zum Hafen
Bremen ist seit kurzem Official Street Art City Partner. Wir waren in der Stadt an der Weser zu Besuch und haben uns auf die Suche nach den besten Urban Art Spots der Stadt gemacht und können es nur empfehlen. Wir verraten Euch, wo ihr die beste Kunst im Viertel findet,

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg
Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

NORD:SYD – Zu Besuch bei der deutsch-dänischen Freiraumgalerie für Urban Art in Flensburg
– URBAN TRAVEL – Wir waren in Flensburg unterwegs und haben die erste deutsch-dänische Freiraumgalerie für Urban Art besucht. Unter dem Titel NORD:SYD verbindet die Street Art Galerie seit diesem Sommer die Grenzregion, dort wo der nördlichste Teil Deutschlands mit dem südlichsten Teil Dänemarks verschmelzen. Wie nebenbei führt einen der