
Auf Nachfrage sagten die Macher uns "Der Grund war nicht primär das es an der Offenbacher Landstraße im Osten Frankfurts eine Haltestelle zu wenig gibt (Tatsache ist aber das eigentlich alle 400m eine Haltestelle bereitgestellt werden sollte…) sondern das die urbane Situation es einfach hergab, Leuten einfach mal eins zu eins erlebbar zu machen, das auch eine integrative Stadtpolitik, im Hinblick auf zukünftige Veränderungen funktionieren kann und sollte."
Mittlerweile hat die Stadt Frankfurt bereits mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro gedroht. Die Haltestelle wird wieder abgebaut und anschließend als Unterstand für einen lokalen Fußballverein genutzt.

Fotos: Superstructur / seilerbahn (Mit freundlicher Genehmigung)
Cajus und Paola betreiben zusammen das Kollektiv Seilerbahn, ein Experimentierraum für urbane Gedanken und Praxistests.