URBAN COPY: Las-Vegas-Kopie in Kasachstan geplant

16. Oktober 2009
2 mins read
1:1 STADTKOPIE VON LAS VEGAS IN KASACHISCHER WÜSTE GEPLANT Laut ARD-Informationen plant ein Immobilienmakler eine Kopie der US-amerikanischen Vergnügungsstadt Las Vegas in der Wüste von Kasachstan.
Eine Spielerstadt in Kasachstan nach dem Vorbild von Las Vegas plant der US-Immobilienmakler Mark Advent. Dafür will er in der Wüste im Südosten des Landes eine Stadt aus dem Boden stampfen. Diese soll die US-Spielermetropole Las Vegas originalgetreu nachstellen. Bis zu 30 Milliarden Dollar werde der Bau des Projekts kosten.
Noch in diesem Jahr soll nach Advents Angaben der Bau des Flughafens beginnen. Dabei sei auch eine Zusammenarbeit mit Fraport, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, geplant.Die Fertigstellung des Flughafens erhofft Advent im Jahr 2011. In zehn Jahren, wenn das gesamte Bauprojekt abgeschlossen sein wird, erwartet der Immobilienmakler pro Jahr 25 Millionen Touristen aus der ganzen Welt.Bereits im Juli 2008 wurde der Vetrag zum Bau der Stadt mit der kasachischen Regierung abgeschlossen. Zuvor hatte Präsident Nursultan Nasarbajew alle Kasinos des Landes geschlossen und so den Weg für die Spielerstadt geebnet. Bis zum Ende des Jahres wird noch die Durchführbarkeit des Projekts geprüft.
Noch in diesem Jahr soll nach Advents Angaben der Bau des Flughafens beginnen. Dabei sei auch eine Zusammenarbeit mit Fraport, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, geplant. Die Fertigstellung des Flughafens erhofft Advent im Jahr 2011. In zehn Jahren, wenn das gesamte Bauprojekt abgeschlossen sein wird, erwartet der Immobilienmakler pro Jahr 25 Millionen Touristen aus der ganzen Welt. Bereits im Juli 2008 wurde der Vetrag zum Bau der Stadt mit der kasachischen Regierung abgeschlossen. Zuvor hatte Präsident Nursultan Nasarbajew alle Kasinos des Landes geschlossen und so den Weg für die Spielerstadt geebnet. Bis zum Ende des Jahres wird noch die Durchführbarkeit des Projekts geprüft.
Eine Spielerstadt in Kasachstan nach dem Vorbild von Las Vegas plant der US-Immobilienmakler Mark Advent. Dafür will er in der Wüste im Südosten des Landes eine Stadt aus dem Boden stampfen. Diese soll die US-Spielermetropole Las Vegas originalgetreu nachstellen. Bis zu 30 Milliarden Dollar werde der Bau des Projekts kosten. Noch in diesem Jahr soll nach Advents Angaben der Bau des Flughafens beginnen. Dabei sei auch eine Zusammenarbeit mit Fraport, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, geplant.Die Fertigstellung des Flughafens erhofft Advent im Jahr 2011. In zehn Jahren, wenn das gesamte Bauprojekt abgeschlossen sein wird, erwartet der Immobilienmakler pro Jahr 25 Millionen Touristen aus der ganzen Welt.Bereits im Juli 2008 wurde der Vetrag zum Bau der Stadt mit der kasachischen Regierung abgeschlossen. Zuvor hatte Präsident Nursultan Nasarbajew alle Kasinos des Landes geschlossen und so den Weg für die Spielerstadt geebnet. Bis zum Ende des Jahres wird noch die Durchführbarkeit des Projekts geprüft. Noch in diesem Jahr soll nach Advents Angaben der Bau des Flughafens beginnen. Dabei sei auch eine Zusammenarbeit mit Fraport, der Betreibergesellschaft des Frankfurter Flughafens, geplant. Die Fertigstellung des Flughafens erhofft Advent im Jahr 2011. In zehn Jahren, wenn das gesamte Bauprojekt abgeschlossen sein wird, erwartet der Immobilienmakler pro Jahr 25 Millionen Touristen aus der ganzen Welt. Bereits im Juli 2008 wurde der Vetrag zum Bau der Stadt mit der kasachischen Regierung abgeschlossen. Zuvor hatte Präsident Nursultan Nasarbajew alle Kasinos des Landes geschlossen und so den Weg für die Spielerstadt geebnet. Bis zum Ende des Jahres wird noch die Durchführbarkeit des Projekts geprüft.
Text: ARD / tagesschau.de Bild 1: (c) Ernst Christen, Schweiz Bild 2: flickR user: fusionpanda via: fb / Dank an Lisa P.

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich