Anzeige
Eine der größten Urban Legends überhaupt ist, dass der Weihnachtsmann – so wie ihn sich die allermeisten von uns vorstellen und ihn kennen gelernt haben: ein in rot gekleideter rauschebärtiger, alter Mann – eine Erfindung eines sehr, sehr großen Getränkeherstellers ist. Zeit also, diesem Weihnachtsmärchen ein wenig auf den Grund zu gehen und etwas Licht ins schummrige Vorweihnachtsdunkel zu bringen, dass unsere Sicht auf die Dinge gerne mal etwas vernebelt und uns nicht mehr ganz klar durchblicken lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=Zqy6PitIwoE&feature=youtu.be
Das es bei dieser Geschichte einer klitzekleinen Korrektur bedarf, hat sich auch EDEKA gedacht und ihre Version der Weihnachtsgeschichte geschrieben. Abgeliefert haben sie
The Real Christmas Story. Die Geschichte liest sich dann natürlich etwas anders als vom großen Brause-Hersteller, der hier ganz offenbar in CC adressiert wird, und zwar folgendermaßen:

Anstelle eines großen leuchtenden Christmas Trucks bahnt sich eine kleine, wackelige Ape ihren Weg durch die winterliche Nacht und bringt mit ihren Lichterketten Licht ins Dunkel auf dem Weg zur verschneiten Hütte des Weihnachtsmannes. Dieser sitzt zuhause gemütlich im Sessel, offensichtlich viel zu Müde, um raus in die Kälte zu gehen und Geschenke zu verteilen. Und was hilft bei Schlafmangel und Müdigkeit? Genau, Koffein.

Alle Bilder: EDEKA
Ganz ohne Getränke-Platzierung kommt
The Real Christmas Story dann am Ende also doch nicht aus. Denn ohne Wachmacher kommt auch der Weihnachtsmann in der Version B der Weihnachtsgeschichte nicht aus. Davon gibt es sogar eine ganze Menge in der „The Real Cola“ die ab sofort neu in ausgewählten EDEKA-Märkten und bei Netto Marken-Discount im Regal steht. Für Weihnachtsmänner- frauen und alle anderen. Frei nach dem Motto: Schlafen kannst du später. #TheRealCola
Mit dem neuen Clip führt EDEKA seine Tradition eines Weihnachtswerbespots erfolgreich fort und schickt gleichzeitig einen kleinen Gruß an den großen Hersteller und angeblichen Erfinder des Weihnachtsmannes.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Post. Die Einnahmen aus Werbung finanzieren die Arbeit am Blog. Mit einem Teil der Einnahmen unterstützen wir gute Kunst- und Kulturprojekte.