Wenn der öffentliche Raum vom einen auf den anderen Tag nicht mehr von den Menschen einer Stadt genutzt wird, verliert auch die Kunst im öffentlichen Raum ihre zentrale ...
30. März 2020 / RudolfDer Schweizer Künstler Peter Baracchi hat mit einer Installation und Langzeitperformance im öffentlichen Raum von Zürich das Thema Grenzen und Ausgrenzung thematisiert. Auf dem Bahnhofsvorplatz hat er dafür die Installation Exclusive Society ...
7. Juli 2017 / urbanshitGraffiti next level aus der Schweiz. Die Zürcher Graffiti Crew KCBR bietet ihren Social Media Followern einen ganz besonderen Service an. Skizze malen, mit dem Hashtag #kcbr bei Instagram posten ...
28. Juni 2017 / urbanshitEin wunderbares Zeitdokument aus dem Jahre 1970, in dem zu sehen ist, wie man Reggae auf der Straße tanzt. Damals war Reggae noch eine ziemlich neue Sache. Die Aufnahme ...
24. Mai 2017 / urbanshitDer Künstler Peter Baracchi nutzt gebuffte Graffiti und Tags als Vorlagen für seine Bilder. Dabei nimmt der Schweizer Künstler die Fotos der zensierten Graffiti und setzte sie als Vorlagen für eine farb- und ...
10. Dezember 2015 / urbanshitDer Schweizer Künstler Onur hat eine verschneite Winterkulisse der Stadt Zürich mit Koks gemalt. The artist says: “I wanted to paint a very prude artwork which looks like ...
26. Januar 2015 / urbanshitLuise Wolf und Franziska Tschinderle haben für das Wiener Stadtmagazin „TheGap“ einen Beitrag über den Züricher Graffiti Writer „Puber“ geschrieben, der seit einigen Monaten ziemlich aktiv in Wien ist, was ...
15. August 2013 / urbanshitKunsthaus Zürich «Graffiti R.I.P.» Bombing. „Die violetten Schmierereien haben ein beträchtliches Ausmass. «Graffiti R.I.P.» steht in grossen Lettern auf der ganzen Kunsthausfassade vor der Haltestelle der Buslinie 31. ...
15. März 2011 / rkVor ein paar Tagen habe ich bei rebel:art das erste mal etwas Navid Tschopp-Sadrossadat gehört, einem in der Schweiz lebender Iranischer Künstler und Student der Zürcher Kunsthochschule ZHDK. Navid ...
17. Mai 2010 / rkSchöne Kurzdokumentation über die Schweizer Graffiti-Legende Harald Naegli vom Institut für Kunstdokumentation und Szenografie aus Düsseldorf. “Der Schweizer Künstler Harald Naegeli wurde international bekannt durch seine unverwechselbaren, fast ...
31. Januar 2010 / rkDer deutsche Künstler Jan Vormann flickt in seinem Projekt Dispatchwork Löcher, Risse und Spalten aus dem zweiten Weltkrieg mit LEGO. Seine Arbeit findet derzeit scheinbar international immer mehr ...
18. Januar 2010 / rkDie ETH Zürich bieten seit Anfang des Jahres über ihr öffentliches Mediaportal eine stattliche Sammlung an Podcasts aus den Themenbereichen Architektur, Urbanismus, Landschaftsplanung, Energieversorgung u.A. Neben vielen aufgezeichneten Vorlesungen ...
14. November 2009 / rkDas Projekt NYC 2259 schreibt die urbane Entwicklung von NY 250 Jahre in die Zukunft und zeichnet eine visionäre Skizze des Jahres 2259. Der Duktus der Entwicklung folgt ...
5. November 2009 / rk