Das Projekt Mark Can’t See This markiert Orte in der realen Welt, die der Facebook Gründer Mark Zuckerberg nicht sehen kann. „We look for places Mark Zuckerberg does not ...
17. April 2018 / RudolfFacebook schaut seit dem neuen Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) bei Beiträgen in ihren Social Media Netzwerken vermeidlich genauer hin und löscht Beiträge, die laut dem Medienunternehmen nicht den Gemeinschaftsstandards entsprechen. Die ...
16. Januar 2018 / RudolfDie Grünen-Politikerin Renate Künast hat auf ihrer Facebook-Seite ein Hass Tool veröffentlicht, dass Facebook-Nutzern einen Leitfaden an die Hand gibt, um der Politikerin einen Hasskommentar zu schreiben. „Sie wollen mir einen ...
18. Januar 2016 / urbanshitDie brasilianische Organisation Criola hat sich eine interessante und öffentlichwirksame Strategie überlegt, um gegen das ungenierte Posten von rassistischen Hasskommentaren auf Facebook vorzugehen und auf das Problem aufmerksam zu machen. Criola veröffentlicht ausgewählte Hasskommentare ...
2. Dezember 2015 / urbanshitZum Einjährigen der Voll-Deppen-Bewegung namens PEGIDA: Schluss machen mit den Freunden, die PEGIDA auf Facebook liken. Mein Resultat: 0 Und wenn ihr gleich dabei seid, am besten auch gleich Schluss machen mit den ...
20. Oktober 2015 / urbanshitWas passiert wenn alle nur noch Likes übrig haben? Gutes Statement und Intervention "La miseria nell'epoca di Facebook" (Das Elend im Zeitalter von Facebook) von Vlady Art in ...
14. November 2013 / urbanshitNeue Reihe The Art Geeks von ARTE Creative über Netz- und Medienkunst. Los geht’s mit Tobias Leingruber und seiner Facebook Identity Card. Wir machen euch mit den art ...
7. April 2012 / rk