Studium der Raumstrategien

6. Mai 2010
by
1 min read
Seit mittlerweile 3 Jahren gibt es an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee den postgradualen Studiengang der "Raumstrategien". Ab sofort werden wieder neue Bewerbungen entgegengenommen. Klingt nach einem vielversprechenden Studiengang, auch wenn es scheinbar keine wirklichen Fördermöglichkeiten für die Ausbildung zu geben scheint. "Raumstrategien an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Der postgraduale Studiengang nimmt neue Bewerbungen entgegen: Der Masterstudiengang RAUMSTRATEGIEN der Kunsthochschule Berlin-Weißensee nimmt ab sofort neue Bewerbungen entgegen. Das zweijährige weiterbildende Studium zwischen Kunst und Wissenschaft ist auf die selbständige künstlerische Arbeit in öffentlichen Kontexten ausgerichtet. Es bietet eine künstlerische Zusatzqualifikation für Absolventen unterschiedlicher Hochschulen an. Angesprochen sind Bildende Künstler, Designer, Architekten, Medien- sowie Kulturwissenschaftler und Soziologen, die den Abschluss "Master of Arts" anstreben. Der Bewerbungszeitraum für den Masterstudiengang Raumstrategien läuft bis zum 31. Mai. Die Studiengebühren belaufen sich auf 1.250 Euro pro Semester. Weitere Informationen über die Studienberatung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Tel. 030-47705-342; und auf der Website www.kh-berlin.de. Studentenarbeiten aus dem Studiengang Raumstrategien sind Anfang Mai im Projektraum 1 des Kunstraums Kreuzberg / Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin in einer Ausstellung unter dem Titel "Space Strategy Tours -- Import Export" zu sehen. Die Ausstellung dauert bis zum 8. Mai 2010 und gibt einen guten Einblick in die Arbeitsweise des Studiengangs." --------- via: Mail Bild

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich