









Die Ausstellung kreist um ein Grundthema: Absperrungen im öffentlichen Raum, die noch „unkultivierte“, unfertige, brachliegende Gebiete abgrenzen. Das wirft Fragen auf: Wem gehören diese Frei- flächen und warum werden sie vor der Öffentlichkeit abgegrenzt? Wird so vielleicht versucht unkontrollierte Nutzungen zu verhindern? Die Zukunft dieser Areale ist nur scheinbar offen. Denn rhetorisch gefragt: Wer wird sich an ihrer Gestaltung beteiligen und in welcher Form? Derartige Themen, die aus verschiedenen Initiativen und Protestbewegungen bekannt sind, interessieren WAV. Sie setzen diese Fragestellun- gen in Bezug zu den Möglichkeiten der zeitgenössischen Kunst. In dieser Ausstellung leiten sie ihre Darstellungsstrategien aus konzeptuellen Strömungen der jüngeren Kunstgeschichte her, wie z.B. der „Land- art“, der „Minimal Art“ oder dem „Found Object“. Vielleicht lässt sich damit der Diskurs in beide Richtungen erweitern…English abstract: Photos of the intelligent streetart exhibition "ZAUN" (fence) of the Hamburg based streetart collective .WAV We Are Visual at the Melike Bilir gallery.
________________ Photos © Sebastian Asiedu