Mehrere Wissenschaftler haben gemeinsam ein System entwickelt, mit dem sich software gesteuert, aber dennoch händisch, Murals an die Wand malen lassen. Dazu haben die Entwickler eine Software geschrieben, die eine beliebige Fotovorlage scannt und das Motiv mit Hilfe einer Steuerung an der Sprühdosen an die Wand malt. Die Sprühdose wird dabei manuell geführt und per Softwaresteuerung automatisch an den passenden Stellen ausgelöst.
Das System soll es ermöglichen, große Wandbilder ohne kreative Eigenleistung zu malen. Die Ergebnisse sind abstrahierte 1:1 Abbilder der Fotovorlage.
Das System ist aus künstlerisch-kreativer Sicht nicht sonderlich förderlich, aber technisch dafür umso interessanter. Spannend wäre als nächster Schritt die Kopplung mit einer Graffiti-Drohne, um Graffiti in schwer erreichbaren Lagen zu malen.
Titelbild: Video Still (Youtube)
Das System ist eine Gemeinschaftsarbeit von Romain Prévost, Alec Jacobson, Wojciech Jarosz und Olga Sorkine-Hornung von der ETH Zurich , Disney Research, Columbia University und dem Dartmouth College. Genauere Hintergrundinformationen zu der Technik gibt es hier.
„Automatisches Mural“ (Bild: Wojciech Jarosz)
Wojciech Jarosz, einer der Entwickler, sagt über das Projekt: „Bisher waren rechnergestützte Zeichenverfahren auf den Computer beschränkt. Wir können nun zeigen, dass wir diese Technologie durch die Kombination von Grafiksoftware und Computer-Vision-Techniken auch in die physische Welt bringen können. Letztlich wollen wir es damit auch unerfahrenen Personen ermöglichen, mit einer realen Sprühflasche zu hantieren und dennoch schöne Bilder hervorzubringen“ (Zitat: wissenschaft.de)