Lichtprojektion „Außer Betrieb“ von Oliver Bienkowski am Bundesamt für Migration

17. August 2015
1 min read
Der Düsseldorfer Lichtkünstler Oliver Bienkowski hat vor drei Tagen auf das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Schriftzug "Außer Betrieb" projiziert. Parallel hat Bienkowski die gemeinnützige Organisation PixelHELPER ins Leben gerufen, um 10 kleine Schiffe ins Mittelmeer zu senden, um die Seenotrettung von Flüchtlingen zu unterstützen. Derzeit läuft ein Crowdfunding für das wichtige Projekt, das wir für sehr unterstützenswert halten. 11904113_10207670594629915_8595203592111739553_n Bienkowski sagt zu seiner Aktion: "Wir gehen IN Betrieb, weil die AUSSER Betrieb sind. Damit wollen wir auf die katastrophale Unterbringung von Flüchtlingen in menschenunwürdigen Zeltstädten hinweisen, obwohl genug Immobilien im staatlichen Besitz sind. Die Menschenwürde von Personen auf der Flucht sollte nicht so mit den Füßen getreten werden. Unter dem Motto FREIHEIT, GLEICHHEIT, BRÜDERLICHKEIT sind für für eine Ausdehnung des Begriffes "Heimat" und für eine Ausdehnung des Schengener Abkommens, damit Menschen auf der Flucht vor korrupten Regierungen und Guerilla Schwadronen, einfacher Schutz in sicheren Gebieten suchen können. Die gemeinnützige Organisation PixelHELPER Foundation sammelt Geld, um 10 kleine Schiffe ins Mittelmeer zu senden und will damit die Seenotrettung der Flüchtlinge massiv unterstützen. Hier geht es um Menschen und keine Kollateralschäden an der Außengrenze der europäischen Union." 11855655_10207670594509912_2515828098565231600_n

Alle Bilder © bei Oliver Bienkowski. Mit freundlicher Genehmigung der Künstler

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich