Freiwilliger Eintritt im Miniatur Wunderland auf der Basis von Vertrauen

6. Januar 2017
1 min read
Zwei Hamburger Kulturbetreiber machen vor, wie man mit Eintrittsgeldern auch umgehen kann und lassen die Besucher selbst entscheiden, ob sie sich den Eintritt leisten können oder nicht – und ob sie Eintritt bezahlen oder nicht.

Der Unterhalt eines Museums oder Ausstellungshauses ist ohne Frage sehr kostspielig. Große öffentliche Museen erhalten in der Regel eine umfangreiche staatliche Förderung und generieren durch Eintrittsgelder zusätzliche Einnahmen, um den laufenden Betrieb zu finanzieren. Private Sammlungen oder Häuser wie das Miniatur Wunderland finanzieren sich oftmals komplett über Eintrittsgelder, da sie aufgrund von populären Themen größere Besuchermengen anziehen. Neben den Themen und Inhalten bestimmt dabei aber vor allem die Höhe des Eintritts darüber, wer ins Museum oder eben ins Miniuatur Wunderland geht. Längst nicht alle können sich den Eintritt leisten.

Das Miniatur Wunderland, dass seit 15 Jahren von den beiden Brüdern Gerrit und Frederik Braun in der Hamburger Speicherstadt betrieben wird, bricht seit der Eröffnung jedes Jahr erneut seine Besucherzahlenrekorde. Im letzte Jahr haben 1,3 Millionen Gäste die Miniaturwelt besucht. Damit sollte das Haus eher keine Finanzierungsprobleme haben.

Mit einer schönen Aktion zeigen die beiden Gründer und Betreiber nun bereits das zweite Mal, wie man trotz Erfolg mit Eintrittsgeldern auch umgehen kann. Den halben Januar lang können Besucher, die sich den Eintritt nicht leisten können, oder aber lange darüber nachdenken müssen, ob ein Besuch im Haushaltsbudget drin ist, kostenlos das Wunderland besuchen. Anders als in anderen Häusern, muss für den freien Eintritt kein Ausweis, Nachweis vom Arbeitsamt oder sonst etwas an der Kasse vorgezeigt werden. Die Besucher entscheiden selber, ob sie bezahlen können oder nicht. Es geht um Vertrauen, ein Gut, dass viel häufiger Maßstab in einer Gesellschaft sein sollte.

Alle Informationen zu der Aktion sowie die genauen Zeiten und Tage gibt auf der Facebookseite vom Miniatur Wunderland.

Titelbild: Eines der ersten Wholecars im Miniatur Wunderland, gestaltet von Rebelzer und Rakete (Foto: Rebelzer)
Gesehen bei geschnackvoll

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich