Letzte Woche hat der Jameson Film Club Station in Hamburg gemacht und einen Abend lang eine alte Lagerhalle im Oberhafen zur Filmkulisse der Gangsterkomödie Snatch gemacht.
Bei bestem Wetter und in einer Location die wohl kaum besser zum Film hätte passen können, wurde letzte Woche bei der Kult-Edition des Jameson Film Club die britische Gangster-Komödie Snatch – Schweine und Diamanten von Regisseur Guy Ritchie gezeigt. Während Filme normalerweise in gewohnter Kinoatmosphäre über die Leinwand flimmern, war die Location an diesem Abend Teil der Kulisse des Filmes.
Beim Betreten der Location wurden alle Gäste erstmal vom passenden Gansgter-Personal begrüßt, um das wichtigste für den Abend in Empfang zu nehmen: Diamanten, die gleichzeitig Währung für den Abend waren. Und da es für den Abend irgendwie zu wenig gewesen wäre, einfach nur den Film auf die Leinwand zu werfen, wurde Snatch als Kombination aus Kino und Theater inszeniert, was ein ungeahnt passendes Zusammenspiel ergab.
Für alle, die beim Snatch Filmabend nicht dabei waren, kommen hier ein paar Bilder vom gelungenen Abend mit Kino, Theater, Schweinen und Diamanten in passender Location und bei kalten Drinks.
Für alle Snatch und Guy Richi Fans kommen hier jetzt noch besonders gute News. Glaubt man den Gerüchten, bekommt der Kinofilm einen eigenen Serienableger. Der bitter-böse Gangster-Klamauk des britischen Regisseurs könnte bald also schon weitergehen – gestreamt ins Wohnzimmer als Serie.
Mehr Infos zum Jameson Film Club und Hinweise zum aktuellen Programm gibt es hier auf der Film Club Website.
Bis allerdings die ersten 10 Folgen der neuen Serie im Kasten sind, werden bestimmt noch ein paar Tage vergehen. Bis zum nächsten Jameson Film Club dauert es bestimmt nicht mehr ganz so lange. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr euch ganz einfach auf der Website für den Newsletter registrieren.
Alle Bilder: Drop Images
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen „Sponsored Post“, der in Kooperation mit Jameson entstanden ist. Die Einnahmen aus Werbung finanzieren die Redaktion. Einen Teil der Einnahmen spenden wir zur Unterstützung von Kunstprojekten.