Auf Kampnagel ist diese Woche der französische Theatermacher Philippe Quesne mit dem Stück „L’EFFET DE SERGE“ zu Gast. Auch wenn ich das Stück noch nicht selber gesehen habe, glaube ich, dass es sich sehr lohnt. Die Vorstellungen finden am 28./29./30. September, sowie am 1. Oktober 2011 statt. Nicht verpassen. Zudem gibt es wieder ein paar Freitickets. Danke an Kampnagel an dieser Stelle.
"L’EFFET DE SERGE war 2007 der Durchbruch des französischen Theatermachers Philippe Quesne und seiner Gruppe Vivarium Studio. Die Geschichte des verschrobenen Serge, der sonntags Freunde zu einminütigen Low-Tech Spektakeln in sein Wohnzimmer einlädt, brachte das Publikum weltweit zum Staunen: Der Bildende Künstler Quesne und seine Performance-Truppe aus Schauspielern, Musikern, Plastikern und einem Hund fand das Spektakuläre im Unspektakulären und entwarf mit einfachen Mitteln ein großes, poetisches, Bilder-reiches Theater. Trotz (oder gerade wegen) des scheinbar simplen Einsatzes der Theatermittel ist L‘EFFET DE SERGE vielfältig lesbar: „als Theater über Theater wie über das Sinnstiftungsversprechen der Kunst, als Parodie auf den Kunstbetrieb sowie als traurig zarte Studie heutiger Vereinzelung.“ (taz)Nachdem die beiden neuesten Arbeiten des 1970 geborenen Franzosen Philippe Quesne auf Kampnagel zu sehen waren, eröffnen wir nun unsere Saison mit diesem „Klassiker“ des zeitgenössischen Theaters, der seit der Premiere an über 50 Orten von Avignon bis Mexico City gezeigt wurde.[Konzept, Regie und Bühne] Philippe Quesne [Mit] u.a. Gaetan Vourc’h, Isabelle Angotti, Rodolphe Auté und lokalen Gästen [Produktion] Vivarium Studio in Koproduktion mit La Ménagerie de Verre – ParisMit Unterstützung von: Le Forum – scène conventionnée de Blanc-Mesnil und Festival actOral montévidéo – Marseille. Vivarium Studio wird unterstützt von DRAC Ile de France. Das Kampnagel Gastspiel wird unterstützt vom Institut francais – Ministère des Affaires étrangères et européennes.Verlosung: Für die Vorstellungen am 29. und 30.9. und 1.10.2011 gibt es jeweils 3 x 2 Karten. Schickt dafür einfach eine Mail bis morgen (28.10.11) um 18.00 Uhr mit dem Betreff "Kampnagel" und dem gewünschten Vorstellungstermin an post (ät) urbanshit.de. Es entscheidet wie immer das Los.
----
via: Kampnagel
Foto: Martin Argyroglo
Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen
Wer aus Köln kommt oder öfters in der Stadt am Rhein unterwegs ist, dem könnten die Arbeiten von Pusher Tony aufgefallen sein. Mit klarer Typografie in schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund hinterlässt der Kölner Street Art Künstler Botschaften an den Häuserwänden und Fassaden, die oft nicht lange bleiben. Was man
Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und
Bremen ist seit kurzem Official Street Art City Partner. Wir waren in der Stadt an der Weser zu Besuch und haben uns auf die Suche nach den besten Urban Art Spots der Stadt gemacht und können es nur empfehlen. Wir verraten Euch, wo ihr die beste Kunst im Viertel findet,
Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
– URBAN TRAVEL – Wir waren in Flensburg unterwegs und haben die erste deutsch-dänische Freiraumgalerie für Urban Art besucht. Unter dem Titel NORD:SYD verbindet die Street Art Galerie seit diesem Sommer die Grenzregion, dort wo der nördlichste Teil Deutschlands mit dem südlichsten Teil Dänemarks verschmelzen. Wie nebenbei führt einen der