Guerilla-Lichtskulptur für Edward Snowden in New York

8. April 2015
1 min read
Nachdem das Guerilla-Denkmal für Edward Snowden im New Yorker Fort Green Park – das vorgestern Nacht von einer anonymen Künstlergruppe aufgestellt wurde – von der Stadt direkt wieder entfernt wurde, hat die Künstlergruppe The Illuminator die Snowden-Büste kurzerhand durch eine Lichtinstallation ersetzt. Eine sehr schöne Geste. tumblr_nmfjle8b4f1rq0lpxo6_1280 On Monday morning we learned about asculpture of Edward Snowden that had been installed illegally in FortGreene Park. A handful of anonymous artists and activists had created a bust of the infamous whistleblower and placed the casted metal artwork atop a monument honoring American POWs from the revolutionary war. They write: “It would be a dishonor to those memorialized here to not laud those who protect the ideals they fought for, as Edward Snowden has by bringing the NSA’s 4th-Amendment-violating surveillance programs to light.” (source: ANIMAL New York) Unfortunately, the statue was removed by midday. The Parks Department and NYPD censored the work by placing a large tarp over Snowden’s epitaph, so that while they worked to remove the artwork it remained concealed to the public. Inspired by the actions of these anonymous artists, The Illuminator Art Collective recreated the intervention ephemerally by projecting an image of the sculpture into a cloud of smoke. Our feeling is that while the State may remove any material artifacts that speak in defiance against incumbent authoritarianism, the acts of resistance remain in the public consciousness. And it is in sharing that act of defiance that hope resides. tumblr_nmfjle8b4f1rq0lpxo2_1280tumblr_nmfjle8b4f1rq0lpxo3_1280 tumblr_nmfjle8b4f1rq0lpxo5_1280

_____________________ via interweb 3000 | All Images © By the Artists

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich