FAZ: „Graffiti gibt es, seit es Wände gibt“

10. Mai 2010
by
1 min read
Unter der Überschrift "Lucifer war hier" widmet sich ein ausführlicher Artikel in der FAZ der Graffiti Forschung, erschienen in der Ausgabe vom letzten Freitag, 07. Mai 2010. Der Autor Tilman Spreckelsen geht in der Geschichte weit zurück, bis zum alten Pompeji. Dabei beruft er sich u.A. auf die Arbeit von Susanne Schaefer-Wiery und Norbert Siegl des Institut für Graffiti-Forschung - ifg in Wien und den dort erschienenen Graffiti-Reader aus dem Jahre 2002. "Graffiti gibt es, seit es Wände gibt. Wer sie anbringt, will etwas mitteilen oder seine Kumpel beeindrucken. Und liefert mit seinen „inoffiziellen Botschaften im öffentlichen Raum“ nebenbei der Graffiti-Forschung wertvolles Material. Der Kampf gegen Ratten gehört so selbstverständlich zu den Aufgaben einer Stadtverwaltung wie der Kampf gegen Vandalismus. Schön, wenn man beides in einem Aufwasch erledigen kann, werden sich die Männer von der Stadtreinigung Melbourne gedacht haben, als sie jüngst in der dortigen Hosier Lane mit grauer Farbe ein Graffito übermalten, das eine Ratte [...] Denn als man im 18. Jahrhundert begann, die 79 nach Christus verschüttete Vesuvstadt Pompeji auszugraben, kamen dabei bis heute auch einige tausend Wandkritzeleien und -karikaturen ans Licht. Weil sie spontan entstanden sind, nicht auf Dauer berechnet und in der Regel ohne den geringsten künstlerischen Anspruch, geben sie einen Einblick in den römerzeitlichen Alltag wie kein anderes Zeugnis sonst. Ans Licht kamen Liebesschwüre (“Marcus liebt Spendusa“) und Weisheiten (“Nichts kann ewig dauern“), Beleidigungen (“Albanus ist ein Knabenschänder“) oder schlichte Markierungen des Terrains (“Lucifer und Primigenius waren hier“) und die unvermeidlichen Darstellungen von Gladiatorenkämpfen [...]" (FAZ, Ausgabe vom 7.5.10) (weiter lesen) -------- via: Tagespresse Bild: berlinkollektiv

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich