Schönes Typografie-Projekt „CITY TYPES – Die Stadt als Schreibfläche“ von der Hamburger Hochschule für Bildende Künste (HFBK). 17 Studenten haben sich mit Schrift im Stadtbild beschäftigt. Herausgekommen sind einige sehr schöne Arbeiten, u.a. die Arbeit surREAL von .WAV & Ceyhun Guene.
Grafiker der HFBK Hamburg bringen Poesie in den Stadtraum: Mit dem ungewöhnlichen Projekt „City Types“ treten 17 Studierende aus dem Typografie-Schwerpunkt der Hochschule für bildende Künste im Hamburger Stadtraum in Erscheinung: Sie befreien die Schrift aus ihren regulären Medien-Biotopen wie Buch und Web und nutzen stattdessen die gesamte Hamburger City, um öffentliche Flächen mit Ausrufen, poetischen Sequenzen und Sinnsprüchen zu bespielen – egal ob nun im Hafen, in der U-Bahn-Station oder im noblen Wohnviertel, ob eine Parkbank, Unterführungen oder Kanalgitter als Schriftträger dienen. Dabei gibt es keine Vorschriften, sondern nur das Ziel, sich selbst im vielfach lärmenden Stadtraum sichtbar zu artikulieren.
Die Idee zum Projekt stammt von dem renommierten niederländischen Künstler Maarten de Reus, der für seinen experimentellen Umgang mit Schriftelementen im Außenraum bekannt ist. Er unterrichtet derzeit auf Einladung von Prof. Wigger Bierma als Gastprofessor an der HFBK. Für ihn sind die „City Types“ im Unterschied zur Graffiti eine sprachlich-poetische Intervention im urbanen Umfeld, die für jedermann zugänglich ist. Alle Hamburger, vom im Stau stehenden Pendler bis zum Flaneur sind eingeladen, die mal ganz leisen, mal hintergründig oder knallig daherkommenden typografischen Eingriffe der Studierenden zu entdecken und die Straßen ihrer Stadt neu lesen zu lernen.
Mit dabei sind: Janitha Banda | Ana Laura Campos | Johanna Flöter | Ceyhun Güney | Oliver Hannoun | Louise Hess | Darta Hofmane | Elizabeth Iskandar | Lisa Keiffer | Louise Kempkes | Mathilde Magné | Franziska Opel | Simon Riemer | Niklas Sagebiel | Goscha Steinhauer | Sonja Steven | Sarah Tolpeit .
—–
via: Mail / via
Bilder: