blatt salon: „Vor der Haustür: Magazine aus deinem Stadtteil“ am 18. Februar in der Art Lawyer Gallery

11. Februar 2010
by
1 min read
Der blatt salon geht mit einem weiteren Special in die nächste Runde. Am Donnerstag, den 18.02. geht es um Kiez- und Stadtteilmagazine. Wie immer in der Art Lawyer Gallery - blatt showroom. Den ABend sollte man nicht verpassen, wird eine feine Sache mit einigen guten Blättern und Gästen, sowie Überraschung! Vor der Haustür: Magazine aus deinem Stadtteil Das spacedepartment fällt mit dem Kiez ins Haus. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “blatt – contemporary magazines” zeigen Jens O. Brelle und das spacedepartment in der Art Lawyer Gallery ein ehrliches Blatt von Stadtteilen aus Hamburg, Berlin, Köln und anderen Städten - Magazine aus deinem und anderen Stadtteilen. "Sag mir wo du wohnst und ich fühl mich wie Zuhause" - Magazinmacher berichten über Ihr Blatt und ihren Kiez. Live mit dabei sind:
- Altona Magazin / Hamburg Altona / Gerhard Fiedler - ehrenfelder / Köln Ehrenfeld / Matthias Knopp - St. Pauli - Das Kiezmagazin / Hamburg St. Pauli / Dania Müller - Quartier / Hamburg HafenCity, Speicherstadt und Katharinenviertel / Thomas Hampel
+ Stadtteilrevue mit: Berlin Haushoch (Berlin), SUPRA (Hamburg), Der Wedding (Berlin), Kreuzer (Leipzig), 14 Magazin (Freiburg), Die Anderen - Leben in Marxloh (Duisburg), Hamburg sammelt Hamburg (Hamburg), Unter Geiern (Hamburg), Makrele (Hamburg), Die Straße trägt St. Pauli u.v.a. + Geschichten von der Straße: Rückblick in die Ursprünge der Hausbesetzer- und Stadtteilblätter vom Pflasterstrand Frankfurt und St. Pauli Hafenstraße in Kooperation mit dem St. Pauli Archiv. + leckere Kiezspezialitäten Donnerstag, 18. Februar 2010 Beginn 20.00h Art Lawyer Gallery blatt – contemporary magazines Königstraße 16, Hamburg-Altona (direkt gegenüber S-Bahnstation Königstraße)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich