Wenn die Grünen alt werden: WLAN als sinnloser Lifestyle und Gefahr für den öffentlichen Raum
Ganz langsam denken zumindest die meisten größeren deutschen Städte über Möglichkeiten nach, wie man in den kommenden Jahren ein kostenloses, flächendeckendes WiFi in die Stadt bringen kann.
Und bevor überhaupt eine einzige größeren Stadt vernünftig mit WLAN ausgestattet ist, werden bereits erste kritische Stimmen aus der Politik laut, die das Internet für eine ersthafte Gefahr des öffentlichen Raumes halten und für einen „Lifestyle“ halten.
„WLAN ist halt Lifestyle. Aber will sich unsere Gesellschaft die Folgen leisten? Und da rede ich nicht nur von den Gesundheitsschäden: Schauen Sie doch, wie viel Zeit die Kids inzwischen auf ihre Smartphones starren.“ (Hans Schmidt / Interview mit der taz)
Der Stadtrat Hans Schmidt der Grünen hält kostenloses WLAN für seine Stadt Wolfratshausen in Bayern für eine ernsthafte Gefahr und sinnlosen Lifestyle, der die Jugend verdirbt. Deshalb macht er sich als Politiker dagegen stark. Die taz hat den Stadtrat Schmidt zum Thema interviewt und einmal genauer nachgefragt, warum er sich gegen ein Gratis-WiFi in seiner Stadt einsetzt.